Teilansicht von Schlesien, Oberschlesien, der Slowakei, West-Ungarn und Mähren


Beispielhaft haben wir in der obenstehenden Karte die Lage der Ortschaften für die nachstehenden Familien, bzw. Personen festgehalten (Pers. z.Tl. auch in vorher. Liste enthalten)

Zeichenlegende
von oben beginnend
J - betrifft die Familie Jäckl aus Breslau in Schlesien
P - betriff
t
die Familie Proba aus Altkosel an der Oder in Oberschlesien. Proba kommen am 25.10.1945 nach Hchl.
St - betrifft
die Fam. des Albert Stütz aus Hchl. Stütz war dienstl. nach Beuthen in Oberschlesien abgeordnet und kommt im Febr. 45 nach Hchl. zurück.
La - betrifft die Fam. Latussek. Latussek kommen aus Schoppiniz, einem Stadtteil von Katowiz in Oberschlesien.
Wi -
betrifft den Lehrer Alfred Wiesner. Wiesner kommt aus Jägerndorf in tschech.-Mähren
Ku - betrifft die Familien Jordan, Olbrich und Richter a.d. Kuhländchen in Mähren - s.a. in voriger Karte
D- betrifft die Familie Duschek. Sie kommt aus Friedrichsdorf, Stadt Iglau, tschech. Jhilava, an der Strecke Prag Brünn (etwas näher b. Brünn) Iglau hat ca. 7400 Einw. Duschek kommen im Frühj. 46 nach Hchl.
Ki - betrifft die Familie Kinauer. Kinauer kommen, einmal aus Brünn, 120 km nördl. von Wien, die Großeltern aus Oberwisternitz, tschech. Horny Vestonice, heute ein Örtchen mit 440 Einw. Es liegt ca. 30 km südl. von Brünn. Die Großeltern kamen (mit d. Enkel Horst) am 23.9.46 nach Heuchlingen.
In - betrifft die Fam. Ingerl. Die Fam. Ingerl (s. Agnes Ingerl, verh. Schuster) kommt Rausenbrinle-Zneim, tschech. Znojmo. Es liegt ssw von Brünn, nahe der Grenze zu Österreich. Ingerl kommen 1946 nach Hchl
B - betrifft die Familie Bilesch. Bilesch kommen aus Glaserhau, slow. Sklene, in der Slowakei. Es liegt ca. 130 Km nordöstl. von Pressburg, nahe der Hohen Tatra. Bilesch kommen im Frühjahr 1946 nach Hchl.
K -betrifft die Familie Krauss aus Wandorf, Stadt Ödenburg-Sopron in Ungarn. Aus Wandorf kommen noch die Familien Brand, Lang, Pratscher und Münnich u.a.
Bo - betriffft die Familie Borsodi. Borsodi kommen aus Holling, Kr. Ödenburg am Neusiedlersee in Ungarn

In den Zugangsbüchern werden für die Gebiete:
Oberschlesien: ca. 96 Personen - Ankunft in Hchl. überwiegend im Okt. 1945
Sudeten-Mähren: ca. 68 Personen - Ankunft in Hchl. überwiegend im Herbst 1946.
Slowakei: 8 Personen- Ankunft in Hchl. im Frühj. 1946, u.a.
Ungarn in der Summe ca. 45Personen - Ankunft in Hchl. im Frühj. u. Frühsommer 1946

 

1 Karte zurückblättern

zurück z. Zeitzeugen- Navigation

nächste Seiten: Gemeinde-und Städte Namen Schlesien, Tschechien, Ungarn, Slowakei, Rumänien