Beispiel einer
amtlichen Wohnraum- und Bewohnererfassung
hier: Haus Nr. 104 - aufgeteilt in 3 Wohnteile: Nr. 92, 93 u.
94
|
Hausbesitzer
- Inhaber
Name - Vorname |
Anz.
Erw. |
Anz.
Ki. |
Haus-
teil |
Anz.-
u. Art
der Zimmer |
Hausbesitzer:
Bühl Franz, Küfer, wohnhaft in Ellwangen |
- |
- |
EG
OG |
5
Zi. und
2 Küchen
1 Zimmer |
Mieter-Untermieter
- Name - Vorname |
Anz.
Erw. |
Anz.
Ki. |
Haus-
teil |
Vermerke |
Wohng.
92: Ohnewald Karoline, *1901,
ehemalige Wohnungsinhaberin |
1
|
-
|
Zi.1
u
OG
|
1
Zi. u. Kü. |
Wohng. 93:
Ruhs Marta, mit 7 Söhnen
Ruhs kommen i. Okt. 45 a. O. Schl. n. Hchl. -Ehemann August,
* 1903, vermisst
Maria
Altmann, Witwe, mit 3 Kindern und den Schwiegereltern.
-
|
-
1
-
-
1
2 |
-
7
-
-
3 |
-
Zi.2 u. 3
-
-
Zi.4 u. 5
|
-
2 Zi. u Kü.
-
-
2 Zi. u. Kü. |
Wohng. 94:
Maria Urbanczyk mit
3 Söhnen und 2 Töchtern. Die Mutter Maria und deren Schwester
Radwea - (Urb. Komm. i. Okt. 45 aus O.schles. Der Vater Wilhelm
Urb. vermisst - Vermerk.: Fm. verzog. i. d. engl. Zone
Waidmann Rosa, Witwe, mit 2 Kindern
Bild: Haus 104 - Ohnewald - Bühler um 1930
|
-
1
-
2
-
-
-
1
-
|
-
5
-
-
-
-
-
2
-
|
-
Zi.4 u. 5
-
-
-
-
-
Zi.2 u 3
-
|
-
2 Zi. u Kü.
-
-
-
-
-
2 Zi. u Kü.
- |
Anmerkungen:
Der oben gezeigte Belegungsplan stellt die amltliche Planung dar. Reihenfolge
und Wohndauer der einzelnen Wohnpartien sind hieraus nicht ersichtlich.
Gemäß Zeitzeugen kann man schließen, dass die Belegung
vor Ort variabel und vom Plan z. Tl. abweichend gehandhabt wurde.
zurück
zu Index
|
Wohnraum-Vermessungsskizze

Wohnsituaton im
Jahr 1946 und danach, für die Bewohner Ohnewald, Waidmann und Altmann:
Qu.: Josef Altmann
< Ohnewald belegt Zimmer 1 mit der Küche zum Bergle hin und das
Zi. im OG.
< Waidmann die Zi. 2 und 3, hin zur Alten Möggl. Str.
< Altmann belegen die Zi. 4 u. 5 dem Garten zu. Opa Altmann baut einen
Holzverschlag vor den Zimmereingang
zu Zimmer 4.
< Die mittlere Küche benutzen Waidmann und Altmann gemeinsam.
< Der Gang zum WC führte für Altmann von Zi. 4 ins Freie,
durch die gemeins. Küche hindurch, hinunter in UG.
|