Quellen:

Gemeindearchiv Heuchlingen

Hier: Akten zum Thema Wohnraumbewirtschaftung in den Kriegs - und Nachkriegsjahren 1940 bis ca. 1954

Zeitzeugenwissen
Befragte Personen: Elfriede Friedel, geb. Proba, Hans Russ, Ulla Schwarz, geb. Kraus/Jäckl, Traudl Munz, geb. Olbrich, Josef Altmann, Georg Bäuml, Walter Duschek in Bartholomä, Frau Aschen-schwandtner, geb. Bilesch in Mutlangen, Ella Pander, geb. Krauss und Auzüge aus den Tagebuch-aufzeichnungen von Josef Prokschi.

Bilder
Aus Heimatmuseum in Waldstetten, Heimatbuch "850 Jahre Mögglingen", "Glaserhau" von Joh. Grossmann/ Joh. Daubner- Hilfsbund Karpatendeutsche Katholiken. eV, Auszug aus der Broschüre "Unsere Heimatvertriebenen" von Michael Böhm, sowie aus div. Web-Aufarbeitungen zum Thema Vertreibung aus der Heimat

Textauszüge
Aus Heimatbuch "850 Jahre Mögglingen", Heimatbuch "Glaserhau" von Joh. Grossmann/ Joh. Daubner- Hilfsbund Karpatendeutsche Katholiken. eV. und aus Broschüre "Unsere Heimatvertriebenen" von Michael Böhm.

Ortskarten: Google Maps

Textfragmente aus Web

2003 Systhema in der United Soft Media Verlag GmbH, www.zopten.de/Flucht/Flucht.htm, http://www.ungarndeutsche.de, Unsere Feuertaufe von Horst Ahrens.

 

Verfasser der vorliegenden Broschüre
alfons munz - 2012 (2022).
imuz@web.de -tel. 07174-6125

zurück zur Navigation