Brücken - Brücklein - Furte - und Stege
in Heuchlingen im Zeitenlauf.
Als kleines Rinnsal
entspringt die Lein bei Kaisersbach im Welzheimer Wald. Von einer Talseite auf die andere Talseite
stoßend, kämpft sie sich 57 km weit - erst in Richtung Süden, dann gegen
Osten und schließlich gegen Nordost - zur Mündung in den Kocher in Abtsgmünd.
.
..................................
Auf
ihrem Weg wird die Lein gespeist von zahlreichen Bach-zuflüssen. Sie dabei der stärkste
Zufluß in den Kocher - und ist bei ihrer Einmündung, sogar der stärkere
Fluß von beiden.
Hierzu tragen insbesondere
Zuflüsse ab Heuchlingen bei, wie der Laubach, Sulzbach, Haldenbach
u. a. --- Aber auch die Zuflüsse aus den Bächen und Bächlein in unserem
Heuchlinger Gewann dürfen hier genannt werden. Dabei
zählt der Verfasser 8 bis 10 kleinere oder größere Bachzuläufe links
und rechts in diesem Leinbereich
................. .
Nicht nur unsere Lein, auch
alle diese gezählten Zuläufe mussten im Alltag und bei der Feldarbeit
an den verschiedensten Stellen übewunden werden. Dabei überraschte die Anzahl der Lein - und Bachübergänge
welche im großen Zeitenlauf gezählt (auch gedeutet) werden konnten. 45
bis 50 oder mehr solcher Brücklein, Stege oder Furte waren das Ergebnis.
Dabei sind solche Querungen in den sogenannten
"Brücklesäcker" und Brückleswiesen", aber auch die in den
Gewannen Holzleuten, Mäderhöfe und Brackwang nicht mit eingebunden.
...............
In den folgenden Anlagen
wird nun versucht die Ergebisse der oben genannten Zählung - 45,
50 oder mehr Querungen - etwas näher zu beleuchten.
Der Zugang hierzu leitet über die Navi-gationszeile zu den einzelnen
untersuchten Positionen. Der Einstieg beginnt nicht bei der Brücke
in der Ortsmitte, sondern im Mühlenbereich als Pos.
1. Sie führt weiter zu Pos. 2,
dem Tiefenbach in der Vorstadt, zu Pos.
3: Brücken-geschichte. Pos. 4, der übrige Brückenbereich,
Pos. 5, der Bühlbach. Pos. 6: der Kefer -u. Hlzl. Bach.
Pos 7: der Dorfkern. Pos 8 u. 9: die Außenbereiche ost
und west. ---
zurück
zur den Navigationszeilen
|