Aushöfe: Riedhof - Brackwang - Mäderhof - Birkhof - Kiart - || Legenden: Pr-Kt: = Primärkataster um 1833; fortlfd. Jh. zahlen: fortlfd. nach dem Primärkatster -------- *.* aus Zehntliste um 1854 bis 1873. || | ||||
Haus Nr.
|
Ur - Nr.
|
Hausname Bewohnername |
Ortsteil, Straße | Hausbewohner: hier: Katasterauszüge || und *.* Auzug aus Zehentliste, Krt. 34, Map. 86 Anm: Höfe sind in den Zehntbücher/Listern nicht aufgeführt. || |
birkhf.
|
1./a
|
Birkhof | - | Pr- Kt: Melchior Sachsenmaier; < 1856/57 - 59/60 - 66/67 - 79/80 u. 1896: Johannes Grandel; < 1906: Johannes Grandel |
-
|
Geschichte | - | - | |
|
Erzähl- Legenden | - | - | |
1 (1)
|
Brackhof
/ Gasth. zum Rössle. |
Harsch / Fuchs
|
Pr-Kt: Jakob Harsch, Bauer; < 1849/50: Josef Harsch, Bauer; < 18181/82: Josef Rieger; < 1911: Georg Fuchs; < 1912: Georg Fuchs, < 1918: Anton Fuchs, Gb. 1, 1a u. /A (4 ). Gb /A (4 ) = Scheuer m. Schuppen. | |
brw
|
1a
u. 1 b |
geg.üb. Haus 1(1): Wohnhaus |
heute Scheuer
|
Pr-Kt: Jakob Harsch, Bauer. Anm. Gb. 1a diente vermutl. als Ausgedinghaus; < 1849/50: Josef Rieger, Bauer Geb. 1a = Wohnhaus, Gb. 1b = Scheuer. S. Lplan. ; Wohnhausteil existiert heute nicht mehr |
2 (2)
|
Dowies |
heute Wall
|
Pr-Kt: Feldparzelle, Verw. auf 1849/50; < 1849/50: Bernhard Harsch, Bauer, Gb. 2 u. a; < 1881/82: Rudolf Weber, Bauer, Gb. Wie vor; < 1911: Kaspar Waibel, Bauer, Gb. 2 u. A neu = Scheuer , Wagenhütte u. Göppelhaus; < 1929: Kaspar Waibel, Bauer, Gb. 6 neu : Heuscheuer.; < 1952: Abele Josef, Landwirs Eheleute. Hier betr. Gb. 6 | |
3
|
Donnesfranza,
heute Gold |
- | Pr-Kt: Feldparzelle, Verw. auf 1881/82: < 1881/82: Wagenblast Josef, Bauer; < 1891/92: Wagenblast Franz, Bauer; < 1897: wie vor, < 1911 u. 1912: Wagenblast Franz Josef, Bauer; < 1952: Wagenblast Rosina, Bäurin.; | |
1 (25 b
|
Keart - Kiart | -- | Pr- Kt: Melchior Trettner, Bauer u. Alois Uhl, Bauer in Holzleuten; 1875/76: Josef Kienzle; > 1954: ohne. Namen; | |
-
|
mäderhof | - | Geschichte | |
1a /:2:/
|
Rieg | - | Pr- Kt: Johann Wiedmaier, Bauer; 1863/64 - 64/65-75/76 u. 1882(83: Jakob Dangelmaier; 1909: Georg Rieg, Bauer | |
1b /:1./
|
Funk | - | Pr- Kt: Johannes Wiedmaier, Bauer; 1862/63: Josef Lang; 1885/86: Josef Knödler, Bauer; 1906: Xaver Knödler; 1926: Josef Funk. | |
2 /:3
|
Lutza | - | Pr- Kt: Andreas Weber, Taglöhner; 1856/57: Bernhard Lutz; 1861/62 u. 1864/65: Bernhard Lutz; >> 1952: Ernst ......, geb. Pfisterer. | |
3 /:4./
|
Bäuerle | - | Pr- Kt: Johannes Bäuerle, Schuster; 1856/57 u. 1864/65: Johannes Bäuerle; Schuhmacher.; 1952: Württ. Landsiedlung. | |
5
|
Frei | - | 1892/93: gb. 5 = Wohnhaue, gb. 5 a = Scheuer; weiter Fam. Legenden. s. dopp. bild | |
6
|
Dangeljörg | - | 1892/93: Georg Dangelmaier, Bauer. | s. dopp. bild. | |
1
|
Riedhof | - |
Ein Fischer Christoph,
1631 - 1721, heiratet um 1699 die Maria Harsch, 1750 - 1693, eine
To. des Michael Harsch.
|
|
- |