Haus Nr. 9 unterm Schloß - Hs. Nr. im Vermessungskataster: Haus 9 (7a)
................................................

Auch hier - aus dem Schloßgüterverkauf 1822: Die Gemeinde behält sich vor - wörtlich: die Common, (die Gemeinde) hat für sich behalten:
1. das halbe
Schafhaus wofür ein anderes als Armenhaus eingetauscht worden.

Einen Teil dieser Schafhaushälfte hat die Gemeinde 1922 an Patriz Mangold gegen dessen Hausteil Nr. 3 im Schloß getauscht. Bei Gemeinde verblieb der mittlere Hausteil Nr. 9.


 

Kataster Lageplan
Urnummernkarte um 1830 - 1912

Haus 9 ist nach Interpretation  des Kataster- Textes von 1827 der mittlere Hausteil zwischen Hs. 8 und Haus 10
.
.

..

.
.
Nachstehendes Bild: Grundriss eines Teils des ehemaligen Schafhauses.
 

Gebäudebeschreibung und Bewohner nach dem Gemeinde - Kataster v. 1827

1827:
die Gemeinde - den mittleren Teil an einem 1 stockigten Wohnhaus


1843: Patriz Mangold, Maurer
…………….........….

Bewohnerlegenden zusammengefasst:

vor 1822 - 1843: ist die Gemeinde im Besitz des mittleren Schafhausteils.

1843 erwirbt Patriz Mangold den mittleren Schafhausteil zu seinem rechterhand befindlichen Schafhausteil Nr. 8 hinzu. Der Hausteil Nr. geht in den Hausteil Nr. 8 auf - siehe a.b. Haus 8.

1843: Patriz Mangold, Beisaß u. Maurer, * 1784, +. 1861, oo 1815 die Barbara Burghardtsmaier, * 1790, + 1818 und in II. Ehe Katharina Abele v. Mögglingen, * 1792, + 1861.

zurück z. Areal 1 - Navigation ................................. weiter zu Haus 10