Haus
Nr. 15 in
Holzleuten - Geb. Nr. nach Urkarte 1830 noch
bekannte Hausname / Rufnamen:
"Bacha"; "Bomberles" Adresse
heute: Bühlgasse
3
....................
Nebenstehend die Gebäudesi-tuation bei der Landesvermessung 1830 - 1840.
..............................
Die Gebäudebeschreibungen im Gemeindekataster v. 1827 bis 1907 1827: in einstockigtes Wohnhaus mit 1/2 Schindeldach 1873: Wohnhaus, Scheuer, Hofraum 1907: Wohnhaus v. Stein und Kniestock, 1 Giebel Riegel, 1 Giebel
angebaut, mit Ziegeldach u. Hofraite.
Gelasse: 1 Stall, 1 Holzstall - Realservitut: Fußweg über den
Hofraum - Schuppen auf Freipfosten mit Ziegeldach Gelasse: 1 Wagen-remise
- Scheuer v. Stein und Riegel mit Ziegeldach, angebaut an Nr.15. Gelasse.
1 Stall, 1 Tenne.. ....... Zusammengefasste Bewohnerchronik- nach den Kaufbucheinträgen 1777 (?) - 1820: Josef Bühlmaier, Bürger und Krämer, * 1752,
+ 1825, oo 1777 Victoria Grimminger, * 1753, +1830.
1809 verkauft
Josef Bühlmaier, Krämer, an seinen Sohn Vitus, das neu erbaute
Nebenhaus - (das Hs. 14), welches
an das Haus des Käufers angebaut ist und unter einem Dach steht,
nebst dem am Hause liegenden kleinen Wurzgärtlein, nebst
Dreingaben, welche bestehen aus: 1 Kuh, 1 Sense, 1 Holzbeil, 1 Schneier
und 1 Barte (breites Beil), für die Summe
v. 400 fl. 1830 - 1839: Melchior Bolsinger, Schuster in Hlzl., *1803, +1843, oo 1829 Veronika Bihlmaier, 1792, + 1852 (eine Tochter des Krämers Joseph Bihlmaier) Im Jan. 1839 verkauft M. Bolsinger an Lorenz Hägele das Wohnhaus, 1 Wagenhütte neben dem Wohnhaus, dazu 12 Ruten Garten b. Haus, für die Summe von 530 fl 1839
- 1842: Lorenz Hägele, Bürger
u. Schuhmachermeister, *1813, +1875, oo 1840 Monika Leißle v. Schechingen,
* 1822, + 1877.
Im Apr. 1842 verkauft Lorenz Hägele an den Johannes Sekler,
lediger Schreiner daselbst: ein 1 stock. Wohnhaus Nr. 15 neben Josef
Stäb, dazu 12 Rut. Garten und 1 1/2 viertel Wiese, zusammen für die
Summe von 670 fl. 1842 - 1854: Johannes Sekler, Schreiner in Hlzl, * 1817, + 1850, oo 1845 Josepha
Hägele, * 11821, +1854. Im März 1854 verkauft
die Gantmasse der Johannes Seklers Witwe das 1 stock. Wohnhaus Nr.
15, ca. 15 Rut Garten und ~ 4/8 Mrg. Wiesen an die Privatleihbank
Aalen für 300 fl. 1855 - 1876: Lorenz Hägele, Schuhmachermstr. (+1875). Im Aug. 1876 verkauft
Lorenz Hägeles Witwe an ihren Sohn Anton Hägele: ein 1 stock.
Wohnhaus, neu erbaut, ein, an das Hs. Nr. 15 angebaute Scheuer
mit Giebelsatteldach und 1 besonders stehenden Keller. Dazu ca. 8
1/4 Mrg. Gärten und Land, zusammen für die Summe v. 4115 Mark.
Verkäuferin hat das Wohnrecht, wie auch ihre
beiden noch ledigen Töchter. 1876
- 1888: Anton Hägele,
Sohn des Lorenz Hägele, oo 1876 Crescentia Brenner vom Gratwohlhof. sind keine Kinder vermerkt. 1897 - 1930: Bernhard Bach, * 1856 in Katzenstein, Pf. Gd. Dunstelkingen, + 1930,
Haus
15: . . Bihlmaier-
Legenden Anton
Bihlmaier, *
1714, oo 1751 eine Barbara Schierle. Sie haben 4 Kinder, u.a. Josef,
* 1752. Josef
Bihlmaier, Bürger und Krämer, * 21.2.1752, + 7.4.1825,
oo a. 21.7.1777 Victoria Grimminger v. Reichenb., * 5.4.1753, + 19.10.1830.
Aus der Ehe kommen 8 Kinder, u. a. Vitus u.
Frz. Josef..
Franz Josef Bihlmaier, Schuhmacher, "Schuhteis", geb. 1796 , + 1850, oo i. I. E. a. 1820 Veronika Klaus, * 1798, + 1841. In II. E. 1842 die Witwe Veronika Zeller, geb. Vogt, * 1801, + 1876. - s. a. b. Haus 14. Franz Josef Bihlmaier findet sich noch mehrfach in Hchl. u. a.d. Mäderhof. Melchior
Bolsinger,
Schuster in Hlzl., * 17.12.1803, + 30.3.1843, oo 19.8.1829 Veronika
Bihlmaier, 17.8.1792, + 14.2.1852. | 2 Kinder - gestorben. Veronika
ist eine Tochter des Krämers Joseph Bihlmaier auf d. Haus 15/14 in
Hlzl. Die Vater d. Melchior Bolsinger ist Hofbauer im Großrauental.
1876/77:
Anton Hägele,
Sohn
des Lorenz Hägele, *
7.4.1853, + 24. 1. 1888, oo 5.6.1877 Crescentia Brenner v. Gratwohlhof,
* 30.9.1851, + 1.7.1926. | 7 Kinder. Hierbei sind hier keine Heiraten
vermerk. Patriz
Ilg v. Hchl., * 17.1.1846, + 6.7.1896, oo 6.8.1888 die
Witwe Crescentia Hägele, geb. Brenner. Aus dieser Ehe sind keine Kinder
vermerkt. Anm.: Patriz Ilg ist
ein Sohn des Vitus Ilg, ehemals auf dem Haus 71 am Kirchberg i. Hchl.
Das Stammhaus dieser Ilg ist d. "Marxenbauer - Hof" in Hlzl,
Haus 19. Bernhard Bach, * 19.8. 1856, in Katzenstein / Dunstelkingen, + 3.7.
1930, oo 10.1.1897 die Witwe Crescentia Ilg, geb. Brenner,
gest.1.7.1926. Aus dieser Ehe sind ebenfalls keine Kinder vermerkt.. Heute ist die Witwe
Oberkirsch im Besitz des Hausanwesens. (ihr Mann Ludwig O. ist
am 9.10.1993 verstorben). |