Haus Nr. 7 in Holzleuten - heute Wirtschaftsgebäude d. C. Stäb
1701
8
Hofbauern (ohne
den "Strohbauernhof" der zur Gd. Hchl. gehörte) Jerg Weis, mit einem eigenen oder erbigen Häuslein, dabei ein Gärtlein mit 5 Ruth. Steuerwert 33 fl. Es betrifft das Haus Nr. 9 das spät. Wirtshaus. 4
Kleinhäusler. Eines dieser Häusleranwesen
betrifft das hier beschriebene Haus. Über
die Entstehung des hier beschriebenen Anwesen liegen keine Kenntnisse vor.
.................................
1827: Ein
einstockigtes Wohnhaus mit angebautem Scheurle unter 1 Dach 1873: Wohnhaus, Scheuer u. Hofraum 1907: Wohn- u.
Ökonomie- Gebäude v. Stein, Riegel u
getäfert, Scheuer ganz getäfert m.
Ziegeldach, Hofraite. Gelasse: 1
Stall, 1 Tenne, 1 Heuviertel, 1 Schweinestall v. Holz u. Ziegeldach. Zusammengefasste Bewohnerchronik nach den Kaufbucheinträgen 1803
- 1842: Ferdinand Frey, Zimmergesell,
oo
Holzleuten -Teilansicht
. . 1886
- 1899: Josef Dolderer, Taglöhner
* 1843 in Schönhardt, + 1918, oo 1871 Josefa Saxenmaier
v. Hchl. Josef
Dolderer, ist von 1879 - 1886 im Haus 43 a. d. Kehlberg in
Hchl. ...........................................................
Frei – Legenden - Frei und Frey geschrieben. Frei werden in div. F. Reg. in Hlzl.
schon früh genannt. Möglicherweise ist
hier das Haus 7 das Stammhaus dieser Frey. 1. Peter Frey oo die Anna von Lindach. Der Sohn: 2.
Peter Frey v. Hlzl.
oo 1745 i. I. Ehe Katharina Kohn, To. d. Jakob Kohn v. Hlzl u. der Walburga,
und in II. Ehe 1763 Maria Werner. To.
d. Michael Werner u. der Barbara. 3. Josef Frey, * 29.10.1747, + 5.6.1804, oo 13.2.1775 die Maria Munz, geb. a. 5.11. 1747, + 2.2.1828. | 5 Kinder, u.a. Ferdinand, * 1776. 3. 1 Michael Frey, * 12.12.1757, oo 25.1.1791 M. A.
Stadelmaier, * 10.7.1757, + 1815. 4. Ferdinand Frei,
Bürger u. Zimmermann in Holzl. * 11.9.1776, + 22.5.1845, oo am 14.6.1803 Margaretha Rieck v. Hchl. * 30.11.1774, + 30.7.1837. Aus der
Ehe sind keine Kinder vermerkt. Anton Stäb Weber u. Söldner in Holzleuten, * 5.9.1813, + 11.5. 1898, oo am 11.10.1842 Maria Anna Röhrle v. Zimmern, * 22.12.1822, + 5.3.1899. Aus der Ehe kommen 12 Kinder. Bemerkenswert: Der Vater des Anton Stäb oo eine Tochter des Josef Frey und der Maria Munz auf dem Haus Nr. 43 a.d. Kehlberg.
Markus Diesam, Schuhmacher, * 7.4.1849 in Unterböbingen, + 26.3.1899, oo 12.4.1875 Caroline Stäb, die Tochter des vorgenannten Anton Stäb * 4.12.1846, + 25.11. 1891. Aus der Ehe kommen 5 Kinder. Josef Dolderer, Taglöhner, * 1843 in Schönhardt, + 1918, oo 1871 Josefa Saxenmaier v. Hchl., * 1843, +1935. Dolderer findet sich 1899 auf dem Haus 4 - Legende s. dort.
Gebäudesituation um 1886/87
|