Das
"blaue Häuschen" – heute das Haus Krieg an der Leinzellerstraße Adresse heute: Leinzeller Str. 28 Bild:
Oberer Kirchberg und Leinzellerstraße um 1931 Die
Bewohnerchronik zusammengefasst: Wagenblast
Legende - erweiterte
Legende s. a. b. Haus 3 auf dem Brackwang. 1910 - 1938: Franz Josef
Wagenblast,
Bauer a. d. Brackwang, * 1858, + 1938 in Heuchlingen, heiratet 1883
in I. E. Barbaras Enz v. Seitsberg, 1890 in II. Ehe die Marie Rettenmaier
v. Leinroden und in III. Ehe 1893 M.
Anna Hegele, geb.1861, + 1944. M.
Anna war eine To. des Patriz Hegele, Wagner, Schäfkasper v.
Hs. 73 am Kirchberg. Aus den Ehen kommen 5, 1 u.
4 Kinder: Viktoria aus 2. Ehe, * 1887,
oo 1910 den Eberhard Beierle im Haus 74 - sie wurde die "Märtisbäurin".
Anna aus 3. Ehe, * 1895, geht in ein Kloster i.
d. Schweiz und legt 1925 dort ihr feierliches Gelübde ab. Nach
dem Tod der Mutter M. Anna Wagenblast im Aug. 1944, fällt das Anwesen
an diese Klosterschwester.
Nach deren Tod wiederum, verkauft das Kloster das Anwesen an Eugen Holstein.
Die weiteren Bewohner:
Anton Waidmann, * 1912, + 1983, oo um 1944 Kunigunde Ilg und wohnt dort
das Haus bis zum Einzug von Martin Krieg im Jahr 1949. Anton Waidmann
zieht danach in das damalige Gemeindehaus, heute Haus Österle
auf dem Gänsbühl, später in das nebenstehende alte
Waidmann - Haus. Wissenswertes: während des Krieges waren im "blauen
Haus" vereinzelt auch noch evakuierte Personen aus Essen zwangseinwiesen.
Qu. Fried. Wengert. Krieg
- Legende Martin Krieg, *
10.11.1897, + 24.6.1974, oo 1925 Theresia Kuhn v. Hohenstadt, * 13.6.1899,
+ 24.9.1990. Er wohnt nach seiner Heirat zunächst im Haus 44, dem
heutigen Haus Bauer. 1949 kauft
Martin Krieg von Eugen Holstein das "blaue Haus" an der Leinzeller
Straße. Anna
Krieg,
die Tochter v. Martin, heiratet den Xaver Stäb. Das Ehepaar bewohnt
danach den oberen Stock des Hauses, während Martin Krieg mit seiner
Fam. das UG. bewohnt. Hermann
Krieg, * 1937, oo
Inge Hoffmann v. Mögglingen. Zurück zu Areal 5 ………………………….. weiter zu Haus |