Molke
und Waaghaus in Holzleuten
-
Nr. 27 und 28 nach der Urkarte 1830 - 1912
................................
Molkerei
- Geschichte
Über den Beginn
des Molkereiwesens in Hlzl. u. die Entstehung der Molke in Holzleuten
liegen nur spärliche Daten vor.
Nach der Gründung eines Molkereivereins in Hchl. und dem Bau der Molke
in der Küfergasse im Jahr 1890, waren die Bauern von Heuchlingen
und Hlzl. gemeinsame Mitglieder im dortigen Molkereiverein.
Nach wiederkehrenden Streitigkeiten trennten sie sich die Holzleuter
Bauern von Hchl. und gründeten um das Jahr 1903 eine eigene Genossenschaft.
Danach wurde schnellstens eine Zentrifuge und
ein Butterfaß angeschafft. Diese stand zunächst im Wagenhaus des
Maile (Häberle), bis dann kurz danach mit
dem Bau des Molkehauses begonnen wurde - z. Erinnerung:
im Haus des Maile war auch eine Käserei eingerichtet
Details und weitere Hintergründe sind im Holzleuter
Heimatbüchlein schön aufgezeichnet.
............................
In
div. Bevölkerungslisten
von 1936, die Gemeinde Heuchlingen und Holzleuten betreffend, ist unter
Genossenschaften (hier f. Hlzl.) aufgeführt:
Milchverwertungsgenossenschaft Holzleuten G.m.b.H
Vorsteher: Knödler Edmund
Rechner: Elser Albert.
Zu
den weiteren Molkerei - Vorständen
und auch
zu den Molkereiwärtern in Holzleuten liegen derzeit keine offiziellen
Namen vor.
....................................
Waagegesellschaft: entnommen aus dem Holzleuter Heimatbüchlein
2005.
Im Jahre 1899 wurde einen Waagegesellschaft gegründet und eine
Waage gekauft. Bis dahin wurde das Gewicht der Schlachttiere nur geschätzt.
Da die Händler und Metzger die
Tiere meistens aber "besser schätzten" als der Bauer, wurde
einen Waage angeschafft. Das Wiegen von Vieh war für die Mitglieder
kostenlos, Nichtmitglieder bezahlten 20 Pfennig pro Stück.
Lageplan von 1935
- Legenden:
Geb. 28: :"Molke" der Molkereigenossenschaft Holzleuten.
Geb. 27: Waaghaus der Waaghausgenossenschaft Holzleuten.

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
zurück z. Areal -
wenn aus Areal- Übersichtsplan v. Hlzl. kommend
zurück
zu Navigation 4 - wenn von dort kommen
|