Erinnerungen an seinen Heimatort Heuchlingen – vieles ist nicht
mehr. Einst und Jetzt. Manches hot dui Nuizeit
gändert, ond scho viel bei os verändrt. Früher hots no Schultes geba, heit muas
ma mit ma Bürgermoister läba. So nemmt halt älles seinen Lauf. Ond jetzt zähl i a bissle auf - von Nama, dias heit kaum no geit, dia wissed blos no
d`alde Leit. Wer denkt no an Salmele – an Melcher ond an Beckakäser – an Schlooßherbst – ond an`d Mezgersbärml
- Dr Wannamo isch fast vergessa – s` Molkers waret neba dro - Post on s`Lädle waret Schultassa – d`r Maurersschreiner war d`r Budavetter – Kapplknöpfle – Veitawägner -
Mederveit, des heart ma
kaum no von de Leit - ond au net – Boiersfrieder - Nullamich`l – ond Maurersbeck.
Dowisa und Donnesfranza auf`m Brackwang send – dr Dangeljörg vom Mederhof, des
war dr Anni ihr Soh, der setzt se auf
sein Dangelstock on wartet auf da Mo. (auf den
Mond) Monzawägner - Schimmele und – Nullaseffa – Schuafrieder – Kraushansel – Kauza - ond dr Bärmele
– s`Hüttles ond – Pfeaders – Kolba - Kolbadone ond Knöpflesbecka – Hüddagotliab
- Basilliles. Ond höret liabe
Leut, d`Rosa isch no heit
dr Veit. Was ma braucht hot für sei Leba, älles hots bei`s
- Kremers geba – Dr Lenzaveit war von Kremers gar net
weit. Dr Kiartbauer sei au net verkniffa,
der hot els „d`Wacht am Rhei“ no pfiffa. Keartschwarz - s`Küfners
ond - Steffeles hört ma heit no
saga. Ganz am Schwanz fehlt blos
os no dr
- Hüttahans. Doch elle dia scho
daußa liega, waret doch so ganz verschieda. Dr oi voll Gmiat,
dr andre hitzig. Dr oi verschlossa, dr andre witzig. Dr oi großherzig mit ennra Rua, dr
andre saugrob on schlitzoarig
drzua. Dr oi bettelarm, dr andre reich – daußa em Friedhof send jetzt älle gleich. .. Angemerkt: Der Verfasser dieser
kleinen Liebeserinnerung an seinen Heimatort Heuchlingen, ist der
manchen noch bekannte Herrmann Seibold. Hermann S. stammt aus dem
Haus 26 - "unterer Beck" in der Küfergasse.
|