Kegeln in Heuchlingen – auch beim
Adler und beim Rathaus. Pfarrer Gustav
Zeyer notiert in seinen
vielseitigen Recherchen: "In
früherer Zeit gab es in Hchl. vier Kegelbahnen. Eine im "Hohen
Garten", eine bei der Georgskapelle,
zum Rad gehörig, eine bei der Krone, und eine bei
der Holzleuter - Wirtschaft". ... ...... Eine
Kegelbahn beim Adler: Im Sept. 1848 u. Febr. 1849 scheitert ein Versuch
des Bernhard Betzler sein erkauftes Adleranwesen an Patriz Jettinger
zu verkaufen. Bemerkenswert dabei ist hier ein Vermerk im Verkaufsprotokoll:
…. dann ein Gumpbrunnen (ein Schachtbrunnen) in der Hofraite zwischen
Haus und Scheuer, sodann noch eine Kegelbahn beim Nebenhaus, welche
Betzler für sich vorbehält. (Angemerkt: wie lange die
Kegelbahn beim Adler dann Bestand hatte ist derzeit nicht erschlossen) .. Eine Kegelbahn auch beim Rathaus? Auf dem Brechwasen beim Rathaus nahm der Sport in Hchl. -Turnen, Ballspiele, Leichtathletik, Gymnastik usw. ja seinen Anfang. Debei hat aber schon früher beim Rathaus, also ganz in der Nähe, eine Kegelbahn existiert. Im Ratsprotokoll v. 23. Nov. 1913 ist ersichtlich: Im Laufe des Frühjahrs 1913 wurde von
der Gemeinde eine Kegelbahn hergestellt zur Benutzung der heranwachsenden Jugend.
Im 2. Protok.
ist vermerkt: Der Betrieb der Kegelbahn beim Rathaus, welche von der
Gemeinde erbaut und .... und welche zur Unterhaltung der männlichen
Jugend zur Verfügung gestellt ist, soll folgend geregelt sein. 1. Die Aufsicht über die Kegelbahn hat der Fronmeister N. N... 2. Das landläufige Partiegeld
wir von einem damit beauftragten jungen Man eingezogen und dem Fronmeister
übergeben. 3. Die Hälfte hiervon
gehört dem Kegelbuben ..... 4. Der Gemeindepfleger
führt hierüber ein Verzeichnis. ....... Nur eine kurze Freude - oder, eine Kegelbahn
zu viel? Am
23. Juni 1920 - also schon nach 7 Jahren- versteigert die Gemeinde
den Kegelbahnschuppen beim Rathaus zum Preis von 350 Mark.
Da - wie nach dem Abbruch sichtbar- das Holzwerk z. Tl. recht verfault
war, wird ein Nachlass von 100 Mark auf den Kaufpreis gewährt. |