Impressionen Die
nachstehenden Impressionen zeigen den
Hauseingang zum ehemaligen Krämerhaus von Melchior Ohnewald auf dem Kirchbühl
mit dem aufgesetzten Türsturz aus dem Jahr *1804 und die Hauseingangstür mit einer
filigranen Türeinlage. Ob Türsturz und Tür aus den gleichen Beständen stammt,
oder als 1 Einheit geschaffen wurde, ist nicht bekannt. |
Türsturz aus dem Jahr *1804 Türsturz samt Eingangstür wur-
|
Türeinlage der Eingangsstür Die Zeichen könnten auf
einen Zimmermann oder Maurerhandwerker hinweisen.
Siehe aber nachsteh. Bewertung d. H. Wolf *Zu den Türsturz-Zeichen: Die Zeichen M.L.CC.C.I.III machen keinen Sinn und können nicht gedeutet werden. Dass die Zeichen L u. CCC vertauscht sein könnten st unglaublich, der Türstock würde aus 1354 stammen Eine Möglichkeit: der Zimmermann hat sich vertan
oder war der Sache nicht ganz mächtig. |
.
.
.
Nebenstehendes Bild Krämerhaus auf dem Kirchbühl.
In der Türmitte ist ein D. Bopp ließ die Tür restaurieren
u. als Zimmertür in Die Tür ist aus
Massiv- Eiche gefertigt.
Glanz-lackiert ein Stilbruch nach
Meinung eines Restaurators
Bei dem Zeichen in der
oberen Türeinfassung handelt es sich
um zwei umgedrehte Vieren. Dieses Viererzeichen kommt in zahlreichen Formen
vor und ist oft sehr kunstvoll mit allerlei Beiwerk ausgeschmückt.
|