Brand auf dem Gänsbühl im Jahr 1932

.

.

Am 26. Oktober 1932 brennen die beiden eng beieinander stehenden Hausanwesen (~1m Abstand), Haus N.38 des Kaspar Sachsenmaier und Haus Nr. 39 des Andreas Steinwand auf dem Gänsbühl vollständig ab.

An den Löscharbeiten war neben der örtlichen Wehr noch die Feuerwehr Aalen beteiligt.

.

.

Im Ratsprotokoll vom 4. Nov. 1932 wurden die Entlohnungen für Arbeits- und Fuhrdienste und der Brandschuttabräumung geregelt:

Spanndienste mit 2 Pferden p. Std. 1 Mark, für Handdienste pro 1 männl. Person 40 Pfennig, für den Fronmeister 45 Pfennig /Std.

In den Beilagen sind außerdem enthalten: Rechnungsstellung für die Brand- Nachtwache v. 26. auf 27 Oktober, eine Taglohnliste für die Brandschuttabräumung im Okt. bis weit hinein in den Nov. 1932. Sodann eine Rechnung über Brote und Getränke für die Feuerwehrmänner bei Albert Jettinger im Gasthaus Adler.

 

 

Wiederaufbau: Im Verzeichnis des Ortsbautechnikers sind für den Wiederaufbau des Sachsenmaier-Hauses Kosten in Höhe von 5000 Mark angegeben.

 

 

 

 

 

 

Andreas Steinwand baut an der Mögglinger Straße ein neues Wohnhaus mit sep. Scheuer
und Stallung - hier sind Kosten in Höhe von 8000 Mark notiert.