Heuchlingen ---- in Wechselthemen - Dez. 2022

Bürgermeisterrücktritt und Bürgermeister-Wechsel in 1925 – 1937 -  1942 im Zeitraffer.

-

Zum 31. Okt. 1925 ist der bisherige Ortsvorsteher und Schultheiß von Heuchlingen, Johannes Ev. Stütz aus seinem Amt zurückgetreten und in den Ruhestand versetzt worden.

Als Geschenk wurde Johannes Ev. Stütz bei der Abschiedsfeier am 28. Okt. eine Chaiselongue mit Decke überreicht.

Zum neuen Ortsvorsteher und Bürgermeister von Heuchlingen wurde - zum 1. Jan. 1926 -

Aloys Chorhummel,  Verwaltungspraktikant  in Ingersheim, O/A. Mergentheim, gewählt.

.

Wissenswertes zu Jhs. Evang. Stütz:

Jhs. Ev. Stütz, geb. 1856, + 1939, wurde am 6.6.1883 - im Alter v. 27 Jahren, zum Schultheiß von Hchl. gewählt.  Johannes Ev. Stütz war somit 42 Jahre Bürgermeister in Heuchlingen.

Jhs. Stütz war Nachfolger seines Vaters Vitus Stütz, Schultheiß in Heuchlingen.

.

1937- Bürgermeister A. Chorhommel wechselt am 1.7.1937 in den Reichsfinanzdienst.

.

1937: Bürgermeister Asprion, Bürgermeister in Schechingen wird mit Wirkung v. 31.8.1937 zum gemeinschaftlichen hauptamtlichen Bürgermeister der Gemeinden Schechingen und Heuchlingen bestellt. Der Wohnsitz v. Asprion ist in Schechingen. Als stellvertretender Bürgermeister wurde der 1. Beigeordnete (Lehrer) Weiland ernannt.

Die weiteren Geschehnisse:

1942 wird Bürgermeister Asprion zur Wehrmacht eingezogen. Beigeordneter Weiland gibt bekannt, dass Bürgermeister Asprion ab 1.Febr.1942 zur Wehrmacht einberufen wurde und er (Weiland) die Geschäfte zu übernehmen hätte.  **Aus diesem Grund wird dann ein tel. Anschluss zur Wohnung Weilands im Schulhaus beantragt.
Im Nov 1942 erfolgt dann der Hinweis, dass auch der 1. Beigeordnete Weiland ebenfalls zur Wehrmacht eingezogen wurde.
.

1942. Die Verwaltungsarbeit übernimmt der 2. Beigeordnete Hugo Mezger, Kaufmann in Heuchlingen.