Sprüche und Episoden. Eine kleine Auswahl, entnommen aus Einzelobjekten. ........................ Episoden vom Kiarth. Hier ein paar Aussprüche von Alexander Lutz, Bauer auf dem Kiarth. Alexander Lutz hat nach Aussagen von Zeitzeugen gerne hochdeutsch gesprochen. Beispiele gefällig? "Herrje eine Bombe....", als junge
Burschen seine "Metzelsuppen- Gabe",
einen "Angerisch" - also eine
Futterrübe, zum geschlossenen Stubenfenster zurückwarfen. "Ich ging vor dem Wagen her und habe
die "Wacht am Rhein" gepfiffen, und als ich mich umdrehte,
lag der Wagen da", bei der Fahrt vom Feld mit dem vollgeladenen
Heuwagen - "er hoddn also omgschmissa, dean Haiwaga". "Muss ich lauter solche Dackel um mich
haben" - wenn die Fm. Angehörigen die Dinge nicht so nach seinem
Sinne erledigten.
"Heiraten wollt ihr, aber kein Wagenhaus
aufräumen", wenn Alexander mal wieder das Wagenhaus selber in
Ordnung bringen mußte. "Der Bub der frißt
den Breakel nicht". Ausspuch
von A. L., als dessen Stiefsohn Franz seine ihm dargereichte Mahlzeit
nicht essen wollte. Als Breakl wird auch
geröstetes Allerlei wie Kortoffeln, Teigwaren
(Spatzen,) Kaiserschmarren (Schollenbrei) u.a., oft auch von Essensresten
vom Mitttag oder auch Vortag hergestellt.
Breakl
bedeutet auch loses Geschwätz über allerlei wichtige und unwichtige
Dinge.
...............
|