Wahl
zum ersten Nachkriegs-Bürgermeister -- und andere Nachkriegs-Bereinigungen. Zur Wahl stellten sich
5 Bewerber - 2 aus Heuchlingen und 3 auswertige
Bewerber. Nach der geheimen und schriftlichen Wahl stimmten 7 der Gemeinderäte
für Albert Elser aus Holzleuten -den bisherigen Kassenwart der Gemeinde. 2 Stimmzettel wurden leer abgegeben. Somit war Elser zum Bürgermeister von Heuchlingen
gewählt. ---- Erst am 29. Febr. 1948 dann, wurde diese
Wahl durch eine Volkswahl von den Bürgern in Heuchlingen bestätigt. ---
Nach dieser Wahl musste auch die Gemeindepflegerstelle endgültig besetzt werden. Nach einem Bewerberaufruf am 24.7.
1948 stellten sich zur Wahl: der bisherige, stellvertretend wirkende
Rechner Josef Schwarz, Mechaniker hier, Josef Ilg, Schuhmacher hier
(von 1938 bis 1945 Gd. Pfleger), dann Georg Werner, Landwirt hie,r und
Albert Steinwand, Hilfsarbeiter hier. Nach einer Beratung a. 31.8.1948
und nachfolgender geheimen Wahl wurde Georg Werner vom Gemeinderat mit
5 von 9 abgegebenen Stimmen zum neuen Gemeindepfleger,
und Josef Schwarz mit 3 Stimmen zu dessen Stellvertreter gewählt. Josef
Ilg erhielt1 Stimme, A. Steinwand keine. Am 4. Sept. 1948 erfolgte die
Amtsübergabe durch den Verwaltungsaktuar aus Schwäb. Gmünd. Am 16.Sept. 1948 wurde Georg Werner
für 6 Jahre als Gemeindepfleger von Heuchlingen vereidigt. .. |