Kleindenkmale in und um Heuchlingen.

Objekt 105 hauptseite-navigation Areal  
Legenden
Geo- Koordinaten akt.:
N= 48° 50´ 48,7´´
O= 09° 54´ 54,3´´

Lourdes -Grotte in Horn, Gd. Göggingen

2010 wurden die Statuen vom Maler Waidmann aus Hchl. aufgefrischt.

Einzelheiten über die Beschaffung der Figuren und deren Schöpfer, die Ausgestaltung und der Schmiedearbeiten liegen derzeit noch nicht vor. So auch nicht Informationen über Kosten, Spenden, betreff. Personen und den Tag der Einweihung.
Die Einweihung nahm ein Horner Sohn vor: Pater Sebastian Kaufmann von Neresheim.

Als Betreuer der Grotte können derzeit genannt werden:
......... ............., Marie Österle von Horn, Else- und Philipp Sorg, ebenfalls von Horn. Heute wird die Grotte von Frau Troschka und Frau Abele aus Horn betreut.

Anmerkg.: Erst vor kurzer Zeit wurden die rechtlichen Fragen, wie die Zugangswege zur Grotte und Fragen der Haftung geklärt.

Objektart : Lourdes-Grotte
Areal- Standort: beim Leinsteg n. Schönhard li. ab, an li. Leinseite
Markung: Horn- Göggingen
Besitzer und
Ersteller :
Kath. Kirchengemeinde
Erstelldatum um 1921 / 22

Wissenswertes:
Wohl kurz nach den Kriegs-jahren des 1. Weltkriegs entstand der Wunsch auch in Horn eine Lourdes Grotte zu erbauen.
Die ledige Katharina Lutz von Horn stellte hierzu das Steil- grundstück zu Lein hin gelegen zur Verfügung. Dieses ging später in den Besitz der Fam. v. Franz Balle über.
Um 1921 / 22 haben ehemalige Kriegsteinehmer von Horn, aus Dank für die glückliche Kriegs- heimkehr die Grotte ausge- graben und zusammen mit ortsansässigen Maurern die Grotte betoniert und mit Tuffsteinen ausgemauert.
Laut versch. Quellen ist die Eröffnung und Einweihung der Grotte 1921 - 1922 erfolgt.

Eine große Renovieung erfogte dann um 1950- 1955 u.a. durch Paul Grimminger v. Horn.

hauptseite-navigation
Areal
zu obj.106