Legenden:
Geo- Koordinaten akt.:
N = 48° 51´ 7,0´´
O = 09° 56´ 46,7´´
|
Ehemaliges Molkereigebäude in den 1930er
Jahren.
Heute im Privatbesitz und zu Garagen umgebaut.
Tür - Schlußstein im Erbauungsjahr 1890
über dem Molke - Eingang angebracht.

|

Wissenswertes:
Nach der Gründung einer "Molkereigenossenschaft Heuchlingen"
um 1888 / 89 wurde die sogenannte "Molke am Käferbach"
errichtet.
Angebaut war zu Anfang noch ein Dampfmaschinenhaus
mit einer Dampfmaschine. Mit dem Heiißdampf wurde die Milch
keimfrei erhitzt, Zentrifugen, Rührgeräte u.a. Masch.
ange- trieben.
Damit wurde es für die Bauern möglich, ihre Milch gemeinsam
zu verkaufen und auch zu verarbeiten. Vorher wurde ja teilw. jeweils
vor Ort gekäsert, gebuttert und vermarktet, oder zum Dorfkrämer
gebracht.
|