Kleindenkmale in und um Heuchlingen.

Objekt 139

Legenden:

Geo- Koordinaten akt.:
N = 48° 51´ 6,6´´
O = 09° 56´ 18,1´´

Brunnenstube im ehemaligen Pfarrwald.   s.a. Brunnenstube Innen

Sie liegt, in einem Wäldchen versteckt, ca. 10 m unterhalb des Weges zum Hornfeld und ca. 8 m westl.der Grundstückgrenze v. früh. Dittbrennerhaus.

Die Brunnenstube wurde vormals angelegt zur Versorgung des Pfarrhauses mit der Scheune und den Stallungen, dem Waschhaus und den angrenzenden Anwesen, sowie der naheliegenden Schule.
Die Brunnenstube ist ca. 110 cm breit und ebenso hoch. Die Tiefe beträgt ca. 1,5 m. In die Rückwand führt von der Quelle ein ca. 80 cm breiter und hoher Zulaufschacht.
Der frühere Laufbrunnen mit dem ca. 4 m langem Vieh-Tränketrog lag über dem Pfarrgarten neben dem Fahrweg, zwischen der alten Schule und der Pfarrscheuer. Nach dem Bau der Grundschule im Tal, wurde die alte Schule alsbald abgerissen. Auch der sogenannte Pfarr- und Schulbrunnen hatte seine Schuldigkeit getan. Heute steht nur noch ein solcher Brunnen unweit davon am Beginn des Kirchbergs.
Objektart Brunnen-stube
Maße: ca. 110 x 110 x 150 cm
Areal- Standort: ehem. Pfarrgarten
Markung: Heuchlingen
Besitzer:
Gemeinde Hchl.

Wissenswertes:
Schon im 18. Jh. wurde das Parrhaus, die Schule und die Nach- baranwesen über einen Laufbrunnen, westl. oberhalb der Pfar- rscheuer gelegen, mit Wasser versorgt. Die Quellfassung lag ca. 300 m westlich im sogen. Pfarrwald. Von dieser führte eine (anfangs hölzerne) Leitung zum Brun- nen.Die Quel fassung ist als eine Brunnenstube angelegt.

hauptseite-navigation
Areal