Kleindenkmale in und um Heuchlingen |
|
Objekt 23 |
Navigation-
hauptseite- -------- Areal
---------- zu
obj. 24 |
Legenden Geschichte: Ein großer Schrecken
für Holzleuten und die ganze Gemeinde",
schreibt sein Nachfolger Linus Wagner, 1928 - 1942. …………. Der Bildstock ist aus Tuffsteinen
gemauert. Der Figurenschrein ist mit Dachziegeln abgedeckt, gekrönt
mit einem kleinen Kreuz aus
demselben Tuffmaterial. Die Figur in der Nische stellt den Hl. Laurentius
mit seinem *Attribut dem *Feuerrost dar.
*Laurentius sollte seinem christlichen Glauben entsagen. Er blieb standhaft.
Auf einem glühenden *Feuerrost starb er für seine Standhaftigkeit
den Märtyrer-Tod. Zur
Fertigung und Erstellungen des Bildstockes
kann nun sehr wohl angenommen werden, dass Dies von geschickten Handwerkern
des Dorfes erfolgt ist. Das gesamte Bildstock-Ensemble war ursprünglich
mit einem niedrigen, weiß gestrichenen Holzzäunchen eingemacht. Vermerke
zur Erstellung lassen sich bisher nicht finden. Der
Zustand des Denkmals heute im Jahr 2020. Der Tuffsteinblock
befindet sich im Verfall. Die Hl. Figur, gefertigt aus Gips löst sich
auf, wie auch die Figurennische. Der Bildstock wurde urspr. auf gemein-deeigenem
Grund erstellt - und steht heute auf fremden Boden. Im Zuge einer
Hofstatt-Sanierung des Grundstückeigners, soll der Bildstocktorso
entfernt werden. |
Initialien |
Ob
und was mit nun mit– vielleicht nur Teilen d. B. Stockes geschieht,
bleibt event. engagierten Bürgern überlassen. Ansonsten wird das
Denkmal wohl aufgelöst. Die Situation aus Sicht der Kirchengemeinde: Eine Gedenktafel zum Tode von Lorenz Wagner befindet sich übrigens beim beim Ehrendenkmal
auf dem Friedhof in Heuchlingen. |