Kleindenkmale in und um Heuchlingen.

Objekt 24.3

Umfassende Renovierung
Bei versch. Überprüfungen des Kreuzobjektes stellte die Familie Wöller Schäden fest - sowohl am Kreuzherrgott, wie auch an der eisernen Halterung und am Stamm - unterteil. Das Kreuz wurde daraufhin umgelegt und einer näheren Prüfung unterzogen.
Das Ergebnis: Eine umfassende Renovierung, sowohl am Kreuz-stamm, als auch am Kreuz-
herrgott war notwendig.
Mit Josef Altmann aus Hchl. wurde dann ein Renovier-
ungsplan besprochen - Josef A. ist Schreiner v. Beruf und hat schon einschläg. Erfahrg. auf diesem Gebiet gesammelt.
Renovierung: Das Kreuzob-
jekt wurde nun vollständig in seine Einzelteile zerlegt. Vom Plan, nur das morsche Kreuzstamm-
unterteil auszutauschen, wurde Abstand genommen. Aus einem gut abgelagerten Eichenstamm aus eigenem Bestand, wurde der senkrechte Kreuzstamm gefertigt. Die anderen Kreuzsegmente und der Kreuzherrgott wurden dann in der Werkstatt v. Altmann eingelagert und dort einer gründlichen Restaurierung unterzogen.
Etwas strittig war dann die Farbbehandlung und Lackierung des Kreuzherrgotts. Von einer wiederholten Lackierung in dunkler - und doch etwas düs- teren Farbe, wurde schließlich Abstand genommen und ein heller Farbton gewählt.

Details siehe nächste Seite

Schuhfrieder`s Kreuz - im Jahr 2012

kreuz wöller hlzl

Die Restaurierung des Herrgotts erwies sich dann als sehr aufwendig und nicht immer einfach. Die untere Beschriftungsplatte wurde ebenfalls sorgfältig behandelt und fachgerecht an den neuen Kreuzstamm angebracht. Ebenso fachgerecht erfolgte die Behandlung der Kreuzabdeckung, des Kreuzbalken und der komplette Wiederzusammenbau.


Ein Fazit:
Die gesamte Restaurierung im Jahr 2012 kann man als sehr gelungen bezeichnen


hauptseite-navigation                            Areal 
         zurückblättern
zu seite 4