Kleindenkmale in und um Heuchlingen.    

Objekt 93.1/ 93.2/ 93.3 = 3 Obj.
weit. zu obj. 94

Legende
Geokoordinaten akt.:
N = 48° 51´ 07,4´´
O = 09° 57´ 40,8´´

Stammdetail:
Die Kreuzigungswerkzeuge: Hammer, Lanze und Leiter. Die drei Quadrate mit der Leiter stellen das Kreuz dar. Der Hahn könnte auf den Ausspruch i.d. Passionsgeschichte hindeuten: "Ehe der Hahn kräht, wirst du mich dreimal verleugnen".


 


Stammdetail


 

Sie geht in die Jahre um 2003 und 2004 zurück und betrifft recht nahe seine frühere Heimat. Nun, die Figuren waren damals in einem ziemlich verrottendem Zustand- fast schon Schrott.
Josef Altmann ließ die beiden Figuren entrosten und mit einem Gold- überzug versehen. Der Wunsch zur Errichtung eines Kreuzes konnte Wirklichkeit werden.

Objektart : Wegkreuz
Areal- Standort: Anwesen Vogt in Holzleuten
Markung: Holzleuten

Besitzer:
Ersteller:

Josef Altmann / Fam. Vogt

Erstelldatum 2005

Geschichte:
Josef Altmann trug sich schon länger mit dem Gedanken zur Erstellung eines Wegkreuzes.


Der Kreuzstamm:

Als um 1995 das alte Strohbauer Kreuz aus Sicherheitsgründen entfernt werden mußte, fragte Josef bei der Fam. Vogt erfolgreich um die Überlassung des alten Kreuz-stammes an. Der untere Stammteil war noch brauchbar. In liebevoller Kleinarbeit wurde der Stamm dann von Josef A. bis zu 15 mm tief allseitig abgehobelt, teilweise mußte der Stamm mit neuen Holzteilen aufgefuttert werden. Die originale Verzierungen und Ornamente am Stamm arbeitete er sorgfältig und fachgerecht aus.


Kreuzherrgott und Madonna.
Über die Herkunft des Kreuz-herrgotts und der Madonna weiß Josef Altmann eine eigene Geschichte zu erzählen.

hauptseite-navigatio       ggf. zurück zu Ob. 22          zu Seite 2: Details ........ zu Seite 3 Ansicht 2018