|
Legenden zur Ur - Karte
von Holzleuten
Haus 1 u. 2:
früheres Nebenhaus des Vogt- "Strohbauer"
Anwesen. Haus 1 danach als Armenhaus der Gemeinde eingerichtet, Haus
2 als Selde oder Häusleranwesen.
Haus 3:
das Vogt- "Strohbauer" Anwesen - zur Gemeinde Hchl.
gehörend
Haus 4:
heutiges Dolderer- Anwesen, ehemals eine Selde - sie diente dann
zeitweilig als Hirtenhaus der Gemeinde - Haus um 1830 abgerissen und
neu erbaut - Um 2015 wiederum abgerissen und neu erbaut.
Haus 4 1/2 / 5:
das heutige Klotzbücher- Anwesen um 1830 neu erbaut. 2015
abgebrochen und neu erbaut.
Haus 17 / 6:
das heutige Elser- Anwesen - im ersten Drittel d. 19. Jh. erbaut.
Haus 5 / 7: das heutige Wirtschaftsgebäude
d. C. Stäb - ehemals eine Selde.
Haus 6 / 8:
das heutige Wohnhaus Stäb - ehemals das Hirtenhaus der Gemeinde
Hlzl.
Haus 7 / 9:
die heutige Wirtschaft z. "Hirsch" - ehemalige Selde
- 1819 mit Schankrecht.
Haus 7 1/2 u. 8, danach Hs. 11 u. 12:
ehemaliges Gesamtanwesen der "Alhans- Hegele"
Haus 11: heute Scheuer v. P. Schmid - Haus 12: Anwesen v. M. Hägele.
Haus 8 1/2 / 13:
ehem. Teil d. Althans- Anwesen - dann als Selde abgespalten-
heute Gold.
Haus 9a/ 14:
unklare Situation. Haus 14 ist d. spät. Anbau an Haus
81/2 / 13 - heute Gold
Haus 9b / 15:
eine Selde - heute Oberkirsch
Haus 10 / 16:
Bauernanwesen - "Joggelis" - heute Anwesen d. B.
Knödler.
Haus 11 / 17: Bauernanwesen "Bauers" - heute
Anwesen d. G. Schmid
Haus 12 / 18:
früheres Bauernanwesen "Küblers" - Bihr
- Hof 1980 abgebrannt
Haus 13 / 19:
Bauernanwesen - Häberle - Hofanwesen aufgegeben und abgebrochen
Haus 14 / 20:
Bauernanwesen "Haidenbauer" - Knödler. Heute Anwesen
Wöller
Haus 16 / 21:
Bauernanwesen "Schmelzle" - heute Rieger
Haus 15 / 22 und 22 1/2:
ehem. ein Gesamt-Bauernanwesen -
Haus 22 wurde Hs. Hirt
Haus 22 1/2 wurde zu Haus 24 - das spätere Anwesen
Röhrle - heute Lobe / Wahl
......
Die Häuser Nr:
23:
Abele / Wall ||
Hs. 25: Maile / Häberle
|| Hs. 26:
Haldenbauer/ Sorg, 1873 neu erstellt. -----------------
zurück z. Holzleuten
|