Das alte Rathaus am Brechwasen - Haus Nr. 103 -- Adresse: Küferstraße 6
.......
Und
das neue Rahthaus
- erbaut 1959 in der Küferstraße 3
------
-
.
Katasterauszug
1840/49.
Gb. 103 rot eingerissen: erbaut
um 1846 von Anton Klaus, Schmied.
Gebäudebeschreibung im Vermessungs- Kataster 1840/49 -
Geb. 103: Wohnhaus,
Backofen und Hofraum
in der Küfergasse.
Qu. Vermessungskataster, Ergänzungs-
Bd. II, Bl.56
.
.Geschichte
der Bewohner nach den Kaufbucheinträgen.
~1840 - 1849: Anton Klaus, Schmied. (Klaus erbaut um 1846/47 hier das Haus
Nr. 103)
Im Oktober 1853 verkauft die Anton Klaus`sche Gantmasse an die Unterpfandsbehörde
Ottenbacher, Fuchs, Hägele und Bihr: ein Wohnhaus, Backofen und Hofraum,
nebst 7/8 Morgen, 21 Ruth. Gras- u. Baumgarten, 25 Rut. Land u. 3, 7 Ruten
Gemüsegarten für die Summe v. 600 fl. (1 Rute ~ 8 - 14, 6 qm - v. Land zu
L. versch.)
Am 20 Nov. 1856 verkauft
die Unterpfandsbehörde an die Schultheißengemeinde
Heuchlingen das 2 stockigte Wohnhaus in der Küfergasse
für die Summe von 850 fl.
Vermerk: Von dem das Wohnhaus
umgebenen Gras - und Baum - u. Gemüsegarten erhält die Gemeinde 3
Schu (= ~ 1mtr.) als Traufrecht, auf der vorderen Seite auch
den Hofraum.
………………………………
Familiendaten
zu Klaus - auch Klauß geschrieben.
*Anton Klaus, Schmied u. Beisaß, * 13.1.1803, gest.
a. 25.1.1854 in St. Louis, oo a. 7.7.1830 Maria Crescentia Hegele, geb.
a. 21.9.1796. ( M. Cresc. ist eine To. des Wannenhändlers Josef Hegele
in Hchl. aus dem Haus 11 auf dem Schlossberg) * Reg. Vermerk: Anton Klaus im Juni 1839
(v. Hlzl.) n. Hchl. gezogen und im Febr. 1844 auf den Dudelhof, Schultheißerei
Sönstetten, O/A Hdh. Im Sommer 1846 v. Oberhausen, Pf. Rechberghausen
wieder n. Heuchlingen gezogen. Weiter:
die ganze Familie ist, mit Vorbehalt des Württembergischen Staats-Bürgerechtes,
jetzt in Amerika- (um 1853) Am 25.1.1854 stirbt Anton
Klaus dort in St. Louis.
Wissenswertes: Anton Klaus ist n. d. Prim. Kat.
um 1830, auch Mitbesitzer von Haus 13 in Hlzl., 1839 - 1844 dann Bewohner und Besitzer von Haus
25 in der Küfergasse. Im Jan. 1844 verkauft Klaus das Haus Nr. 25 an den
Schmied Sebastian Strampfer.
.
Häusergruppe
um das alte Rathaus
um 1929.
.
.
Im Sept. 1959 wird das neue Rathaus auf
dem sogen. "Brechwasen" eingeweiht.
Kurze Zeit danach wird das alte Rathaus dann abgebrochen - nur noch das
Bild - bleibt.
.
^
Das 1959 neu erbaute
Rathaus,
erhöht auf Pfählen erbaut.

Weiteres
zum alten/ neuen Rathaus siehe bei: Die Bürgermeister in Heuchlingen -
Link in Navigation4- Teil a ---------
oder direkt- Bürgermeister
der Gemeinde
zurück z. Areal 1 - wenn von Areal Küferbach kommend
|