.
: .
"An der Fastnacht"
also am Fastnachtsdienstag, kaufte Peter regelmäßig den Laden von
Klara Häberle, der "Sattlere" von
Bonbons u. Süßigkeiten leer.
Närrisch gekleidet, mit einem Schulranzen auf dem Rücken, einem Schnuller
am Bändel und einen Lebkuchen um den Hals gehängt, zog er dann "
bonbonstreuend" durchs Dorf. Hinter ihm eine Schar von "Maschkerern" und "Fastnachtsküa",
wie man die verkleideten Kinder damals noch nannte. Im "Veit" gab
es dann für diese Kinder noch Sprudel und andere Getränke. Dieser Tag wurde
für die Heuchlinger Kinder zu einem jährlichen, sehnlichst erwarteten Ereignis !
Leider konnte kein entsprechendes Fasching -
Umzugsbild mehr gefunden werden.
|