Weitere Brunnen - nachgetragen nach Durchsicht div. Kaufbücher und
Hinweisen von Zeitzeugen -
Stand 2015
.........................

< Brunnen beim Haus 24 - heute Haus Geiger in der Küfergasse

Eintrag im Kfb. II- S. 316 v. Dez. 1827

.... ebenso ist der Brunnen auf dem Gut des
Käufers- (v. Hs. 24) -
dem Käufer zu Eigen, welcher aber für beide gemeinschaftlich genutzt und unterhalten werden muß. (betr. d. Brunnen des ehemal. Gesamtanwesen Hs. 25)
blaue Punkte:
vermutete Brunnenstandorte

.

.
< Brunnen im Garten der "Krone" - Haus 57 und Haus Nr. 110 - Haidner.

Im Febr. 1865 verkauft die Michael Mangoldsche Kinderpflege an Johannes Haidner, Bäcker hier, eine 2 stockigte Scheuer.
Auf der westlichen Giebelseite erhält er noch 18 Schuh (ca 4 1/2 mtr) vom Garten zur Anbauung einer Wohnung.
Der Brunnen ist ist gemeinschaftlich zu nutzen.
 

.........

< Brunnen beim alten Waibel-Anwesen (Hs. Nr. 101), an der Schechinger Straße.

Hinter dem angeführten Haus entsprang aus einer Stubensandsteinschicht eine Quelle. Die Quelle wurde in einem Schacht gefasst und versorgte das Anwesen Waibel und das Haus Klingenmaier an der Laubacherstraße mit Trinkwasser. Später wurde auch das Haus des A. Fuchs (um 1930 erbaut) ebenfalls mit an die Quelle angeschlossen. (bis z. Erweiterg. d. öffentl. W.-Versorgung)
Der Zeitpunkt der Erfassung der Quelle ist nicht mehr bekannt. (Das Haus Nr. 101 wurde Mitte der 1840er- J. erbaut) Qu. Marie Werner, Josef Klingenmaier und K.H. Waibel.
Zur Erinnerung:
1911 wurde die private Wasserversorgungsgesellschaft für 36 Hausbesitzer links der Lein gegründet und sofort, fast übereilig, mit dem Bau begonnen. Möglich ist hier nun, dass die Häuser 101 (u.a.) an der Schech. Str. u. d. Haus 113 an der Laubacherstraße dabei noch nicht an diesen Versorgungsstrang angeschlossen wurden.
...........................

 

< Gumpbrunnen beim "Adler"

Im Kaufbuch IX -1845 - 51, S. 117, wird ein Gumpbrunnen im Hofraum des "Adlers" beim Nebenhaus erwähnt

 

 

.

.

.................
.
< Brunnennutzungsrecht
für das Haus Nr. 112 i. d. Vorstadt - das heut. Haus Brenner, beim Hofraum von Haus 53 i. d. Vorstadt - Hs. Vogt.

 

zurück z. Navigation