Wasserversorgung in Heuchlingen

im 19. Jahrhundert - bis hinein ins 20. Jahrh.


Entwicklung der Wasserversorgung in Hchl.
..........................

Die Brunnen-Standorte in der Gesamtgemeinde
...

Schloßgasse und Kuefergasse

2 Schachtbrunnen und 1 Laufbrunnen
............................

Gänsbuehl

6 Schachtbrunnen, 1 Laufbrunnen, 1 Schöpfbrunnen
...........................

Vorstadt

6 Schachtbrunnen, 1 Laufbrunnen

...........................

Brunnen links der Lein- und

3 Schachtbrunnen, 4 Laufbrunnen, 1 Schöpfbrunnen

erste Ansätze zu einer Wasserversorgung für

alle Bewohner rechts und links der Lein

aus Rathaus - Altregistratur - 1810/6125 u. Gd. Rn. 1918
........................... .

Brunnen in Holzleuten

4 Pumpbrunnen, 6 Laufbrunnen, 1 Schöpfbrunnen
.............................

Brunnen auf dem Maederhof - Brackwang -

Riedhof - und dem Kiart

3 Schachtbrunnen auf dem Mäderhof

5 Schachtbrunnen auf dem Brackwang

2 Schachtbrunnen u. 1 Laufbrunnen auf dem Riedhof

1 Laufbrunnen auf dem Kiath
......................

Brunnennachtraege - aus div. Quellen
....................................................................................


Pumpbrunnen in Holzleuten



Badbrunnen in Heuchlingen




Brunnenstube zum Pfarrbrunnen




Brunnen auf dem Mäderhof

Beachtung zur Navigation

zurueck zu Navigation 5
- wenn aus Hausnavigation 5 kommend
..................

zurueck zu index - wenn von dort