|
Die
Details zu der Skizze gab uns Frau Marie Waibel, geb. 1923. Die groben Gebäudeabmessungen haben wir aus der „historischen Karte“ aus der Landesvermessung um 1840 entnommen. |
| Navigation zur Geschichte: "Krämer - und Krämerhandel der Familie uns Sippe Ohnewald in Heuchlingen" |
|
>
Klicke nachstehende Themen < |
|
Kraemerhandel unter Josef Ohnewald 1837 - 1849 ein echter Großhandelsplatz in Heuchlingen - im Vollsortiment |
|
Kurzauszug aus dem Waren - und Einkaufsbuch des Josef Ohnewald Auszüge
aus dem Warenbuch 1837 -1849 - hier 1837 gekürzt dargestellt. |
|
Original-Abscan
aus dem Warenbuch Seite 2 u. 3 Das Gesamtwerk, eine Fundgrube ersten Ranges |
|
Das Kraemer - und Haendlergewerbe in Heuchlingen im 19. Jahrh.- im Pdf-Format Der Krämerhandel ein gesuchtes Tätigkeitsfeld zum Broterwerb im Ort |
|
Ergänzendes zum Ohnewald - Krämerhandel in Heuchlingen |
|
Die Wurzeln -- Nicolaus Ohnewald - ein Wander-Krämer ohne festen Wohnsitz, bzw. feste Bürgerrechte, wird um 1709 in Heuchlingen sesshaft und eröffnet einen Krämerladen. |
|
Der Wanderkraemer ---eine Exkursion |
|
Der
Begriff - "Kramwaren" - und Anderes ---
|