Gesellschaft - Zehntsachen

Bemerkenswertes festgehalten

Wissenswertes

Navigation - Link´s

Wissenswertes

Navig. -Link´s

Handwerk und Gewerbe in Hchl. n. d. Gewerbekataster

< in 1827-1870 -Pdf
< 1934 = 39 Gewerbe i.Hchl.

Inventar einer kleinen Trinkwirtschaft in Hchl.
hier "Hoagarta-Wirtschaft"

Gasthausinventarien

altes Handwerk und
Berufe in Heuchlingen

im 17. und 18. Jahrh.

"Das Gasthaus" - Hinweis: Jan. 2025 leicht überarbeitet.

Gasthausgeschichte
Jan. 2025 überarbeitet

Von Bemmen u. Hal-denfahrten, Zehnten, Maßen, u. Gewichten

Über den Zehnten u. über Bemmen - Haldenfahrten u. andere Masseinheiten

Hausinventarien früher - festge-macht an einer Fahrnisversteigerg.

im Jahr 1891

Fahrnisversteigerung 1891 - Pdf-Form.

Steuerliche Bewertung einzelner Anwesen in Hchl. u. Hlzl. nach d. Steuer-und Güterbuch.

Hofgroessen - Steuer-anschlag u.a. um 1760
(interess.Vergleich z. 20. Jh.)
--- im Pdf- Format ---

Ohnewald - Krämer und Warenhandel im großen Stil in Heuchlingen von 1708 bis 1854 - im Pdf - Format

Kraemer in Heuchlingen im 17. u. 18. Jh.

Einkommen und Verdienste in Heuchlingen

Einkommen- Verdienste im 18. - und 19. Jahrh.

Molkerei in Heuchlingen.
und Holzleuten

die "Molke" in Hchl.
.........
dto. in Holzlzleuten

Armut in Heuchlingen
im 19. Jahrhundert

>> Ueber Allmosen und
Armenkuechen
<<

Brandgeschehen in Hchl.

im 19.- 20.- u. 21. Jahrh.

Brandgeschehen

im 19.- 20.- u. 21. Jahrh.

Auswanderungen im 19. Jh. - auch aus Hchl. -

Auswanderungen
in Hchl. im 19. Jh.

Kleemeister und Abdecker
auch in Heuchlingen?

Kleemeister

Die wirtschaftlichen Ver-hältnisse der einzelnen Haushalte im Ort.

Vermoegensverteilung in Hchl. 1854 -Pdf-Format
Ergänzg. s.a. in navigat. 5

< Link: Feindliche Flugzeuge Luftkampf über Heuchlingen,
Evakuierte i. Hchl. u.a.

< Link: Bombenabwurf
ueber Hchl. - Einmarsch
der Amerikaner - u.a

Konzessionsgesuche für Bier- Branntweinausschank in Hchl.

im 19. Jahrhundert

obige Spalte: nach Archiv-Aufzeichnung v. Pfarrer G. Zeyer.

obige Spalte: nach Archiv-Aufzeichnung v. Pfarrer G. Zeyer.

zurück zu index.htm