Vers. Dorfteile Gb. 107 bis 115 u. offene Obj...... Legenden: Pr-Kt: = Primärkataster um 1833; fortlfd. Jh. zahlen: fortlfd. nach dem Primärkatster
.....*.* aus Zehntliste um 1854 bis 1873. ||
Hausnr.
Urnr. Hausname
Bewohn.Name
Ortsteil, Straße Hausbewohner: hier: Katasterauszüge || *.* Auzug aus Zehentliste, Krt. 34, Map. 86 ||
107
  s`Kurza - Stadtmüllers - Küfergasse. Pr-Kt: Vw. a. 1862/63; > 1862/63: Germann Kurz Schmid; || *.* 1863: Johann Germann Kurz, led. Schmied || > 1864/65: Johann Kurz, Schmid; Anm. J. Germ. Kurz v. Spraitbach baut 1864-65 das Haus; Nachf.: Schmiedemeister Johannes Stadtmüller
108
  Karles Haus -
heute Ilgauds
Küfergasse. Pr-Kt: Franz Josef Fuchs, Adlerwirt, Gb. 27(20); 1862/63: Johannes Ottenbacher`s Kinder. Frage: gehörte Ges. Anwesen, dh. Wh. u. Scheuer ehem. z. Adler?
109
  Hoa Garda - Vogelmann Alte Möggl Str. Pr.Kt. : leer; 1865/66: Anton Bihlmaier, Dreher; dann n. rthdat: Andreas März; ab ca. 1880: Vogelmann. Anwesen jetzt i. 3. Gen.
110
  s`Becka -
heute, Ocker
Hirt.gasse Pr-Kt: ohne Namen; 1864/65: Johannes Haidner, Bäcker; > 1852: Anton Haidner, Landwirt.
Frage: wann Hausumbau z. Wohnhaus? (vorher event. Wirtscgaftsteil der Krone)
111
  Ofele; Molkers-schreiner- Hautstr. Pr-Kt: ohne Namen; 1871/72: Franz Mezger, Schuhmacher; >1910: Josef Mezger, Maurermstr.; > 1935: Otto Stäb, Schreiner u. Maria Klingenmaier. Heute Schreiner Hägele v. Holzl
112
  Beierl.schuh-
macher -
Brackw. Str. Pr-Kt: > Verw. auf 1867/68, hier: Josef Kohn. Kohn baut neues Anwesen, s. Plan; >> 1951: Alois Bäuerle, Landwirts - Eheleute. Anm.: 1859/60: versch. Parz. an d. Brackw. Straße. Heute : Brenner
113
  Becka - Veit ,
Gasth z. Rose:
Laub. Str. Pr-Kt: kein Eintrag; 1879/80: Neubau: Josef Anton Kuhn, Wundarzt; 1818/82: Josef Anton Kuhn, Wundarzt; >> 1913: Vitus Klingenmaier; > Xaver Klingenmaier u. - Nachfolger.
114
  Kremers - Hauptstr. s. b. Haus- Einzelobj. 87 (71) - Kaufhaus Mezger - in Hs. 87(71) integriert
115
  Molkerei Küferg. Pr-Kt: Verw. Auf 1890/91; >> 1890/91: Molkereigenossenschaft Heuchlingen. s. Lageplan; 1897: Molkereigenossenschaft Heuchlingen.
Sattler
  Sattler - Häberle Möggl. Straße 15 In den 1930er Jahren von Xaver Häberle v. Holzl. erbaut.
Krieg
(-) blaues Häusle -
Wagenblast
Leinz. Str.
Um 1913 von Frz. Josef Wagenblast, Bauer auf dem Brackwang, erbaut. 
offen
  s` Marxa
Josef Stegmaier
Möggl. Straße In den 1930er - Jahren von Josef Stegmaier erbaut. - keine Hausseite
offen
  Maler`s
Makar -Waidmann
Leinz. Str. 7 In den 1930er - Jahren von Makar Waidmann erbaut. - keine hausseite
zuück zu Navigation 3