fortlfd. Teilgemeinde Holzleuten.....Legenden: Pr-Kt: = Primärkataster um 1833; fortlfd. Jh. zahlen: fortlfd. nach dem Primärkatster
........................ ----------------------------- - *.* aus Zehntliste um 1854 bis 1873. ||
Hausnr.
Urnr.
Hausname
Bewohn. Name
- Hausbewohner: hier: Katasterauszüge || *.* Auzug aus Zehentliste, Krt. 34, Map. 86 ||
hlzl
17 (11
Bauer`s- Schmid Pr- Kt: Franz Nuding`s Witwe u. Michael Sorg; || *.* Michael Sorg, Bauer || > 1860/61: Michael Sorg, Bauer (spät. Hald.bauer); 1954 / 62 u. 67: ohne Namenangabe.
hlzl
18 (12
Kübler - Bihr  - Pr- Kt: Melchior Bühr; > 1858/59: Melchior Bühr; >1952: Bihr Bernhard, Landwirt. danach Albert Bihr, n. Möggl. gez. || *.* 1952 Melchior Bihr, Bauer, 1863 teils auf Gottlieb, a. Gb. 18, Anton, a. Gb. 21 u. Alois Bihr, auf Gb. 23, übertragen ||
hlzl
19 (13
Häbele  - Pr- Kt: Bernhard Bühlmaier, Bauer u. Joh`s Ilg ; || 1852 : Alois Knödler, Bauer, 1859 Parz. an Josef Häberle. ( ist Knödler auch a.d. Haus 19 ?) || > 1928: Häberle Patriz, Bauer; 1952: Häberle Alfons, Bauer.
hlzl
20 (14a
Haidenbauer
Wöller
 - Pr- Kt: Alois Knödler, Bauer; || 1852 : Alois Knödler, Bauer || > 1868/69: Alois Knödler`s Witwe; -o den Jakob Bundschuh - | > 1910: Ludwig Waibel; 1928: Verw. a. versch. Bes. an d. Schafwiesen.
hlzl
20 (14 b
Schafhaus- ehm. Haidenbauer ?  - Pr- Kt: Johann Knödler, Bauer u. Alois Knödler, Bauer; >1903: Jakob Bundschuh, Bauer; > Ludwig Waibel, Bauer, hier gb. 20; > 1928: Verweis auf versch. Besitzer v. d. Schafwiesen. R. Vw. A. 1851/52, s. Plan u. txt.
hlzl
21 (16
Schmelzle, Grimminger - Pr- Kt: Johannes Wörner (Werner), Bauer; 1851/52: Anton Uhl, Bauer; || 1852 : Anton Uhl, Bauer. 1863 : Anton Bihr, Bauer || >> 1928: Grimminger Josef; 1933: Grimminger Josef.
hlzl
22 1/2
s.unt. 24(22 1/2) - || *.* Josef Röhrle, Bauer. ||
hlzl
22 (15
Hirth  - Pr- Kt: Johannes Ilg, Bauer u. Alois Uhl, Bauer; Erg.Bd.II,Bl.74: gb.15/22: Johann Radizi, Feld 22: Anton Ilg, gb. 10/16 = unklar.; || *.* Leonhard Harsch, Bauer || >> 1952: Heinrich Hirth. R.Vw. a. Erg.Bd.
hlzl
23 (10
Abele; Wall
-
Pr- Kt: die Gemeinde; || *.* Melchior Uhl, Soldat. 1863: Alois Bihr . Wann wurde das Haus 23 erbaut? || >> 1935: keine Namen; 1854:
hlzl
24 (22,5
Röhrle u. Nachbew.  - Pr- Kt: Johannes Wörner, Bauer, (1854 vergantet) ; || Josef Röhrle, Bauer. || 1857/58, gb. 22 1/2 u. 1870/71, gb. 22 1/2 (24): Josef Röhrle; 1893/94, gb. 24 (221/2); 1926 u. 1952: Röhrle Josef.
hlzl
25
Maile-
Häberle
- Pr- Kt: noch kein Eintrag; 1857/58, gb. 25: Anton Zeller; > 1872/73, hier Gb. 24: Anton Zeller; > 1882/83, hier Gb. 25: > Betzler Alois, Bauer: 1913: Georg Maile; 1935 u. 1952: Anton Häberle, Landwirt u. Zita Lutz, Hausgehilfin, je zur Hälfte.
hlzl
26
Haldenbauer
Sorg; Nachbew.
Pr- Kt: noch kein Eintrag; > 1872/73: Johann Michael Sorg. Neuerbauung ?; > 1927: Xaver Sorg, Bauer; 1954: ohne Namen.
hlzl
27- 28
Molke- Waaghaus - Pr- Kt: Die Gemeinde: - kein htm-Objekt angelegt
zurück zu seite 1