Ortsteil: Alte Möggl. Str - Gänsbühl, Gb. 41 - Vorstadt bis Gb. 53 .. Häuser nach fortlfd. Hausnummern- Hausnamen - Ortsteile - Bewohnerfolgen i. Zeitenlauf - Legenden: Pr-Kt: = Primärkataster um 1833; fortlfd. Jh. zahlen: fortlfd. nach dem Primärkatster  || *.* aus Zehntliste um 1854 bis 1873.

Haus- Nr.

Ur-Nr.

Hausname- Lage

Ortsteil, Straße

Hausbewohner: hier: Katasterauszüge || *.* Auzug aus Zehentliste, Krt. 34, Map. 86 ||

41

31

heute Sielg. gebiet

Gänsbühl

Pr-Kt: Josef Bihlmaier, Weber; 1840-49: Franz Josef Bühlmaier, Schuhm.; || *.* 1854: Franz Josef Bühlmaier, Güt. Bu. II , Bl. 236; Bl. 243b, hier: Andreas Werner || > 1852: Andreas Werner; >> 1952: Albert Schuster. Gb. 41 ein Dopp. Haus

42

32

Dittenbauer
Dürrenbauer

Neubau-Siedlg.

Alte Möggl.

Pr-Kt: Johann Kuhn, Bauer; 1840: Johannes Kuhn, Bauer; || *.* 1854: Anton Vatter, Bauer || vor Vatter: Sorg ; > 1881/ 82, 1897 u. 1904: Anton Wöller (Wöller)- Hans Wöller - Friedolin Wöller.
Anwesen abgebrochen - heute Nerubauten a. d. Areal.

43

33

Kehlschneider -
heute Mach

Kehlberg

Pr-Kt: Josef Vogt, Müller u. Johann Steeb, Schneider; || *.* 1854, s. 76: Johannes Hägele, Maurer || > 1858: Joh`s Steeb u. Johannes Hägele; 1866: Johannes Hägele ( wo bleibt Steeb? ) >> 1910 Paul Stäb ( unklare Verhältn.)

44

 

Ziegelei
Bauer

Kehlberg

Pr-Kt: Anton Stegmaier, Schuster || *.* 1854: Anton Stegm., dann Johann Georg Stegmaier, Schneider || > 1903 Anna Hägele, danach Michael Munz; heute O. Bauer.

45

34 35

Knöpfle
Munza
Michl

Neubau - Munz

heute Radgasse

Pr-Kt: Bernhard Schönberger, Kleinhändler, i. ob. Stock; JohannSchürle, i. EG; > 1840: Bernhard Schönberger; || *.* 1854: Johannes Schürle, Weber || > 1903: Michael Munz u. Joh. Schierle u. Genossen; Hs. 45 u. 46 verschmolzen

46

34 35

Knöpfle
Munza
Michl

Neubau - Munz

heute Radgasse

Pr-Kt: Bernhard Schönberger, Kleinhändler, i. ob. Stock; JohannSchürle, i. EG; > 1840: Bernhard Schönberger; || *.* 1871 v. Bernh. Schönb. an Marianna Schönberger, ledig || > 1903: Michael Munz u. Joh. Schierle u. Genossen;

47

36

Kappelknöpfle
Rad - Schmied - Hillenbrand

Vortstadt

Pr-Kt: Josef Schönberger, Zimmermann; || *.* 1854: Alois Uhl, Käser || > 1858/59 u. 60/61: Alois Uhl, Käser; 1867/ 68: Alois Uhl`s Ehefrau; | 1989 n. div. rath. akt.: Bernhard Ohnewald, Schlosser u. Wirt | > 1891 u. 1931: Bernhard Hillenbrand; > 1962: Alois Geiger; B. Hillenbr..

48

 

St. Grg. Kapelle

Vortstadt

Um 1200 anstelle einer vorhandenen kleinen Kapelle errichtet und um 1486 zur heutigen Form und Größe erweitert. Der Türsturz zeigt die Zahl 1486.

49

42

Kellerhaus
Kellerseffa

Neubauebiet

Vortstadt

Pr-Kt: Johannes Ottenbacher, hier: Kellerhaus, z. Gb. 50(42) gehörend; || *.* 1854: Josef Wöller, Bauer || > 1902 u. 1910: Josef Sachsenmaier, Straßenwärter.

50

42

Karles - Eduarda - Sachsenmaier

Vortstadt

Pr-Kt: Johannes Ottenbacher, Schultheiß; 1840-1849: Schultheiß Ottenbacher;|| *.* 1854: Josef Wöller, Bauer || >> 1902: Eduard Sachsenmaier.

51

51

Schukani -Häusle
Schlumpfhaus

Vortstadt

Pr-Kt: Johann Radizi, Chirurg u. Michael Geiger; || *.* 1854: Bernhard Werner, Küfer || > 1857/58: Bernhard Werner; 1924: Anton Weber, Malermstr.; 1952-54 u. 65: Marta Schukani,geb. Kinath, Stgt.

52

 

Schäfbeierle, Schreiner`s

Vortstadt

Pr-Kt: Josef Funk; || *.* 1854: Josef Funk, Bauer || > 1859/60: Josef Funk; >1897 - 1858: Johann Grimminger; 1877 - 1962: Josef Grimminger. Nachkäufer

53

32

Zergelschwarz
Vogt

Vortstadt

Pr-Kt: Josef Wanner , Weber u. Franz Weber, Bauer; || *.* 1854: Franz Weber, 1871: Alois Hägele, Bauer || >1856/57: Franz Weber; 1897: Josef Vogt. Anm. i.d. Ki.bü. ist ein Josef Wanner, * 1772 , +1818, als Zergelschwarz erwähnt.

zuück zu Navigation 3

weiter zu Vorstadt, Hs. 54 über Hirtengasse u. Kirchbühl bis Hs. 67