Vorstadt ab Gb. 54 - Hirtengasse - Kirchbühl bis Gb. 67... Häuser nach fortlfd. Hausnummern- Hausnamen - Ortsteile - Bewohnerfolgen i. Zeitenlauf - Legenden: Pr-Kt: = Primärkataster um 1833; fortlfd. Jh. zahlen: fortlfd. nach dem Primärkatster  || *.* aus Zehntliste um 1854 bis 1873.

Haus- Nr.

Ur-Nr.

Hausname
Besitzer heute

Ortsteil, Straße

Hausbewohner: hier: Katasterauszüge || *.* Auzug aus Zehentliste, Krt. 34, Map. 86 ||

54

39

Beckamichele
Ilg- Haus abgebr.

Vortstadt

Pr-Kt: Bernhard Sachsenmaier, Bauer; || *.* 1854: Johann Hillenbrand, Bauer hier || >1855-56 59 u.1860: Johannes Hillenbrand; Sprung > 1954: ohne Nameneintrag. --- Haus abgebrochen

55

40

Andresà
Terrazzo
-

Vortstadt
Neubauten

Pr-Kt: Johann Klingenmaier, Beck; 1855/56 u. 59/60: o. N.; 1884/85 - 98 - 1902: Melchior Werner; 1910 u. 1913: Georg Werner, Maurermstr.; 1949 - 1965: Georg Werner (Gd. Pfleger) Werner - Nachkommen

56

43

Mühle - Schmid

Vortstadt

Pr-Kt: Josef Vogt, Müller; || *.* 1854: Augustin Schmid, Müller || > 1858/59 u. 1868/69: August Schmid, Müller; und Schmid - Nachkommen.

57

45

Kraushansel
Krone -
Stitz

Hirt.gasse

Pr-Kt: Johannes Mangold, Wirt; || *.* 1854: Michael Mangol, Wirt`s Ehefrau || >1864/65: Mich. Mangold`s Kinder; 1890/91: Josef Stitz – Linus Stitz

58

46

Kolbadone
-
Ilg

Hirt.gasse

Pr-Kt: Lukas u. Kaspar Bartle; || Caspar Barthle, Schreiner || > 1877/78 u. 1904: Anton Ilg; 1954:o.N.; 1962: Dionis Ilg. – Franz Ilg

59

 

kth. Pf. Kirche

Kirchbühl

1497 auf dem Berg erbaut. Neuer Gottesacker am 18. Nov. 1838 eingeweiht.

60

 

Pfarrhaus

Kirchbühl

Pr-Kt: > Pfarrhaus – Kameralamt Aalen; >> Sprung a. 1954 u. 1964 : hier keine Suche angest.

62

82

Keartschwarz Waidmann

Kirchbühl

Pr-Kt: Georg Fuhrmann, Taglöhner; || *.* 1854: Johannes Waidmann, Maurer || >18559/60: Johannes Waidmann; 1883/84: Karl Waidmann; >> 1905: Karl Waidmann; 1921: Anton Waidmann – Hs. leerstehend.

61

 

Schule
abgebrochen

Kirchbühl

Pr-Kt: Kameralamt Unterkochen ( Aalen ) ; 1852/53: Kameralamt wie vor, hier: Gb. 50 (: 61), s. Plan; || *.*. 1854: Schul und Menerstelle Hchl. || > 1893/94: die Gesamtgemeinde, hier Bau eines „ Abtritts „ , s. Plan; >
Gebäude abgebrochen – heute Parkplatz.

63

52

Pfizagok
Frank Xaver

Kirchbühl

Pr-Kt: Andreas Hägele, Schneider u. Anton Bühlmaier, Beindreher; >> 1926: Xaver Frank, Mahlknecht; Frank Frank-Nachkommen,

64
u. 65

53

Hüttenhans u.a. Wiesenfahrt

Kirchbühl

Pr-Kt: Anton Bühlmaier, Totengräber u. Joh. Hägele, Maurer; 1863/64: i.gb.64: Kaspar Haas, i.gb.65: Johann Stadelmaier < 1926: Gb.64 u. 65: Xaver Klingenmaier, gemeinsch. m. Klopfer`s Ehefrau , Gb 65 Xaver Klingenm.; dann Wiesenfahrt; heute Neubauten – Siedlung.

66
u. 67

51

Oberbeck Klingenmaier

Kirchbühl

Pr-Kt: Josef Grießer u. Johannes Waidmann, bd. Maurer; || *.* 1854: Vitus, dann Bernhard Klingenmaier, Bäcker || > 1893/94: Bernhard Klingenmaier, Bäcker; > 1913: Xaver Klingenmaier; Klingenm. Nachkommen. Gb. 66 mit 67 verschmolzen – Haus 2025 abgebrochen

s.66/67

54

Oberbeck Klingenmaier

Kirchbühl

Pr-Kt: Vitus Klingenmaier, Bäcker; 1893/94: Bernhard Klingenmaier, Bäcker; 1926: Xaver Klingenmaier, Bäcker.- Klingenm. Nachkommen- . Gb. 66 mit 67 verschmolzen

zuück zu Navigation 3

weiter v. Kirchbühl z. Ortsstraße bis Schech. Str. Haus 79