Kirchbühl ab Gb. 68 - bis Schech. Str. Gb. 79.... Häuser nach fortlfd. Hausnummern- Hausnamen - Ortsteile - Bewohnerfolgen i. Zeitenlauf - Legenden: Pr-Kt: = Primärkataster um 1833; fortlfd. Jh. zahlen: fortlfd. nach dem Primärkatster  || *.* aus Zehntliste um 1854 bis 1873.

Haus- Nr.

Ur-Nr.

Hausname Besitzername

Ortsteil, Straße

Hausbewohner: hier: Katasterauszüge || *.* Auzug aus Zehentliste, Krt. 34, Map. 86 ||

68

49

Küfner`s
Fritza

Kirchbühl

Pr-Kt: Josef Ohnewald, Krämer; || *.* 1854: Johannes Mezger, Krämer || > sprung n. 1952: Patriz Waibel. Anm.: zwischen Bew.: Ohnewald u. Waibel: Mezger, Krämer, danach Werner ( Küfners)

69

56

Küfner`s -
Waidmann

Kirchbühl

Pr-Kt: Bernhard Seibold, Schuhmacher; 1850/51: Bernhard Seibold`s Wittwe: || *.* 1854: Anton Bühlmaier, Beindreher, 1861: Isidor Siller, Bäcker i. Westhaus. || > 1884/85: Georg Stegmaier, Schneider; > 1910: Markarius u. 1928: Euphemia Waidmann.

70

-- 

Franka Paule
heute Neubau

Kirchbühl

Pr-Kt: || Bernhard Gauermann, Schlosser und Anton Funk, Zimmermann in Schechingen; || *.*. 1854: Anton Funk, Zimmermann || < 1884/85: Anton Funk, Zimmermann; > 1910: Gottfried Frank, Schäfer.

71

57

Pfitzenmaier`s Leinmüller

am Kirchberg

Pr-Kt: Franz Ilg u. Vitus Ilg; 1850/51: Vitus Ilg, Bauer; || *.* 1854: Johann Barth, Bauer || > 1884/85: Joh`s Barth`s Witttwe; 1895: Ilg Isidor, Maurer; | Pfitzenmaier | >> 1944: Josef Leinmüller, Landwirts Eheleute.

72

58

Kübler -
Barth

am Kirchberg

Pr-Kt: Matthäus Weller, Bauer; 1850: o. Nam. || *.* 1854: Johann Barth, Bauer || > 1868/69: o.N.; 1884/85: Joh. Barth`s Wittwe; - Barth - Nachkommen. Weller Vorg.: Bernh. Rieck, Bürg., Kübler u. Bürst.macher. Weller oo eine Rieck.

73

59

ob. Mertisbauer
Röhrle

am Kirchberg

Pr-Kt: Burkhard Leinmüller, Bauer u. Patriz Hägele, Wagner -Schäfkasper - || *.* 1854: Patriz Hägele, Wagner || > 1859/60: Patriz - u. Franz Hägele; < 1872/73: Patriz Hägele; > 1890/91: Anton Sorg, Bauer; > 1910: Theodor - u. Franz Jos. Beierle; 1913: ...... Beierle; 1928: o.N. || Wann zieht Röhrleauf?

74

60

Mertisbauer - Eberharda

am
Kirchberg

Pr-Kt: Friedrich - u. Kaspar Bäuerle; || *.* 1854: Berhard Beirle, Bauer || 1869/70: Bernhard Bäuerle, Bauer; || 1901: Franz Jos. Bäuerle; || 1913: Eberhard Beierle, Bauer. Danach Hans Bernhard "Schenkele"; E. Epple. Haus abgebrochen.

75

61

Hüttle
heute Neubau

Hauptstr.

Pr-Kt: Johann Schönberger, Zimmermann; 1851/52:Johann Schönberger, Zimmermstr.; || *.* 1854: Josef Beirle, jetzt Johannes Vogt, Bauer ( 1861 - 1868) || | > 1854/55: Josef Beirle, Bauer; > 1863/64: Johannes Vogt: 1872/73: Josef Grieser, Bauer; || v. 1882/85 - 1910, August Dolderer ; > 1913: Anton Brenner, Bauer. < 1914: Anton Brenner.

76

--- 

ehem Hs. zw. Hüttle / Pfearder

Hauptstr.

Pr-Kt: Anton Schenk u. Markus Maier, bd. Taglöhner; 1872/73, Josef Maier, Tagl.; >> 1914: Anton Brenner, Bauer a. Gb. (Hs. 76 /: 62/ geht an Hüttle über ) || Anm.: Bewohner u.a. auch Alfons Ilg - s. b. Schuhmichele, Haus 30.

77

73

Pfearder -
Schwarz

Hauptstr.

Pr-Kt: Kaspar Waibel; || *.* 1854: Berhard Waibel, Bauer || > 1872/73: Bernhard Waibel; > 1877/78: Kaspar Schwarz; 1898: Kaspar Schwarz; >> 1914: Franz Schwarz

78

64

Heute: Scheune

Hauptstr.

Pr-Kt: Johann Georg Kuhn, Drechsler u. Friedrich Fuchs, Weber; || *.* 1854: Friedrich Fuchs, Weber || 1898: Kaspar Schwarz. Anm. : Geb. 78 "wird z. Scheuer allda" !

79

65

obere Basille -
heute Neubau

Schech. Str. Str.

Pr-Kt: Tobias Waibel, Küfer; || *.* 1854: Tobias Waibel, Küfer || > 1856/57: Tobial Waibel; 1882/83: Balthas Waibel; >> 1950: Johannes Hirsch, Landwirt.

zuück zu Navigation 3

weiter Ortsstraße Haus 80 bis Haus 93