Zeitenwandel- oder der Weg vom Bauerndorf zum Wohndorf in Heuchlingen

Pferdebauern - Kuhbauern - Handwerker - Taglöhner- Knechte u. Mägde im 17.- 19. - u. 20. Jh.
langer Stillstand - allmählicher - dann großer Sprung ins 20. Jh. fortdauern bis heute in 2025

Bauer - Lehner - Soeldner - Haeusler in der Lehensherrschaft

Beschreibung der sozialen Schichtung im Dorf während der lehensherrschaftlichen Zeit.

....

Oberamt Heuchlingen - Neuwuerttemberg - Dorfentwicklung - Dorfherrschaft u. a.

1609: Heuchlingen wird Oberamt in der Fürstpropstei Ellwangen - Gemeinde Heuchlingen -

Dorfverwaltung - Gemeindehierarchie - Dorfverwaltung u. Dorfordnung im 18./19. Jh. a.a

....

Einsichten - Ansichten z. Lehensherrschaft u. Dorfentwicklung von Hchl. - s. a. anderer Stelle.

Ergänzend:  Lagerbuecher --- Eckdaten - Bemerkenswertes aus Gd.Rechng. v.1812 - 1872

....

Uebergang v. d. Leibeigenschaft z. freien Bauern u. Buerger in d. ersten Haelfte des 19. Jh.

....

Wohnraumentwicklung u. Wohnraumschaffung im 19. Jh. bis z. Mitte 20. Jh.
a) Link zu: Haeuserbestaende in Hchl. im Ort -eine historische Kartenansicht - n. d. Ostalbmap
b) Wohnraumentwicklung u. Wohnraumschaffung in Heuchlingen

--- b1) rechts d. Lein ----- links der Lein --- detailierte Auflistungen z. Situation re. u. li. der Lein

c) dto. in Holzleuten und in den Gehoeften Maederhof, Kiart und Brackwang.

....

Wohnungsnot und Moral - an einem Wohnviertel aufgezeichnet

....

Landesvermessung im Koenigreich Wrttb. im Zeitraum v. 1820 bis 1840 --

 

zurück