Ortsteil: Alte
Möggl. Str - Gänsbühl, Gb. 40...
Häuser nach
fortlfd. Hausnummern- Hausnamen - Ortsteile - Bewohnerfolgen i. Zeitenlauf Legenden: Pr-Kt: = Primärkataster um 1833; fortlfd. Jh. zahlen: fortlfd. nach dem Primärkatster || *.* aus Zehntliste um 1854 bis 1873. |
||||
Haus- Nr.
|
Ur-Nr.
|
Hausnamen Bewohner heute |
Ortsteil, Straße | Hausbewohner: hier: Katasterauszüge || *.* Auzug aus Zehentliste, Krt. 34, Map. 86 || |
Lauchele |
Alte Möggl. Str. |
Pr-Kt:
Michael Sachsenmaier, der Lauchele; || *.* 1854: Franz Hägele, Bauer || > 1860/61 u.
1867/68 - 1871: Franz Hägele, Lauchele; > 1891/ 92: Andreas Hägele,
d. Lauchele; Anm. Andreas zieht a.d G. Büh, wann?l; A.d. Bühl weiter: Georg Hägele - Laucheles
Schorsch u. Nk. |
||
22 |
Koiser;
|
Alte Möggl. |
Pr-Kt:
Kaspar Wanner; || *.* 1854: Caspar Wanner, Bauer`s
Witwe, 1860: Franz Josef Wanner, ledig || >1858/59: Kaspar Wanner`s Wittwe; 1891/92: Xaver
Wanner, Bauer, ledig. Wanner - Nachfolger. |
|
23
|
Schuhmichele
- heute Neubaus- Stäb |
Bergle | Pr-Kt: Johann Selzer, Bauer; | *.* 1854: Josef und 1871 Johannes Apprich, Schuhmacher || >1858/59: Josef Apprich Bauer; 1903: Josef Apprich; dann Ilg, danach Faul || Apprich zieht um 1910 nach Holzhausen. | |
|
Kasper`s, Kinder garten - heute i. Privatbesitz. | Bergle | Pr-Kt: Josef Bihlmaier, Bauer und Joh. Schürle, Schuhmacher, s. txt; > 1840-49: Johannes Schürle; || *.* 1854: Caspar Waibel, Bauer. s.a.1884 - Veitspflege ? || > 1903: Karoline Bihr, s. lgpl; > 1909: katholische Stiftungspflege. | |
25 a
|
ehem. Lauchbauer
in Priv. besitz |
Bergle | Pr-Kt: Schutheiß Trettner u. Franz Jos. Bihmaier, Schuhmacher; || *.* 1854: Johannes Weber, Schullehrer`s Witwe, ab 1861: Josef Weber, Weber || >1858/59; Josef Weber; >03: Franz Weber, Postbote, danach: Vatter; >> 1954: o. Namen; 1962: Hillenbrand Josef, Kaufmann. Danach: Brand, Mack. - heute ..... | |
25
|
Lauchbauer
- Beirle - Hs. leersteh. |
Bergle | Pr-Kt: Melchior Trettner und Johannes Kolb; > 1844: Johannes Kolb; || *.* 1854: Josef Hägele, Bauer Jun.| | > 1881/82: Josef Hägele; Danach 2x Vatter; sodann Anton Beirle. | |
|
Gemeindehaus - Österle- | Gänsbühl | Pr-Kt: Anton Pflüger u. Kaspar Haas, Schäfer; || *.* 1854: Melchior Barthle, Schreiner || > 1887/88: Balthas Barthle; 1911: Balthasar Bartle: Gemeinde; Österle. || Anm. Kaspar Haas 1854 vergantet. | |
26
|
Kearthwilhelma - Kearthans- Hs.abgebr. | Gänsbühl | Pr-Kt: Krewedel Johann u. Johann Knödler, || *.* 1854: Wilhelm Waidmann, Schneider || > 1901u. 1911: Johannes Waidmann; > 19554: o. Namen. | |
27
|
Bihlmaier | Gänsbühl | Pr-Kt: Kaspar Schürle u. Marianna Kuhn, led.; 1901: Andreas Grießer; 1933: Alois Bihlmaier. Danach Otto Biehlmaier u. Nk. | |
28
|
Keartwilhelm-Xaver Waidmann |
Gänsbühl | Pr-Kt: Joseph Knepper, Taglöhner; dazw..:Theres, Werner`s Wittwe; 1933: Xaver Waidmann u. Nkommen. | |
29
|
Bihlkasper -Sachsenmaier | Gänsbühl | Pr-Kt: Josef Schierle, Schuster, und Johann Werner, Maurermstr.; || *.* 1854: v. Veronika Werner, ledig, jetzt an Melchior Sachsebmaier || > 1840-49: o.Namen.: > 1887/88 u. 1913: Josef Sachsenmaier; >1933 u. 1952: Kaspar Sachsmaier; > 1977: Johannes Sachsenmaier. | |
35
|
Steinwand
- Hs. abgebroch. |
Gänsbühl | Pr-Kt: Johann Kolb, Bauer und Alois Grießer, Weber; || *.* 1854: Melchior Sachsenmaier, Tagl. a.d. Birkhof || <>1913 u. 1933: Andreas Steinwand. Haus 1933/34 abgebrannt. | |
|
Lenzahans
- heute Bäuml |
Gänsbühl | Pr-Kt: Johann Kolb, Bauer u. Alois Grießer, Weber; 1846/47: Johannes Ilg, Weber || *.* 1854: Johannes Ilg, Weber u.1870: Josef Ilg || > 1867 / 68: Johann Ilg; >1926 u.1933: August Ilg; 1952: Xaver Ilg; Danach: Erich Ilg u. Bäuml. | |
weiter zu Liste: Gänsbühl Hs 41 über Alte Möggl. Str. u. Vorstadt Haus 53 |