1000
Jahre Feudal - oder Lehnherrschaft
Lehenspyramide -- Alles Land gehört dem König -- Vom freien Bauern
zum unfreien Bauern und Hintersassen - Säkularisierung im Jahr
1803 – Allodifizierung - Ende d. Grundherrschaft
----------------
Die
Grundherrschaften in Heuchlingen bis zur Saekularisierung - u. a. Die
„Herren von Rechberg" -
die "Fürstpropstei
Ellwangen" –
"Geschehnisse"
----------------
Begriffe: Erb-Lehen – Fall-Lehen
- Auffahrt - Abfahrt - Weglose
Bestandsbriefe u. a.
Situation
der Bauern, Lehner und Söldner in der Feudalherrschaft.
----------------
Bauer
- Lehner - Soeldner - Haeusler in der
Lehensherrschaft
Beschreibung der sozialen Schichtung im Dorf während der lehensherrschaftlichen
Zeit.
----------------
Oberamt Heuchlingen - Neuwuerttemberg - Dorfentwicklung - Dorfherrschaft u.
a.
1609: Heuchlingen wird Oberamt in der Fürstpropstei Ellwangen -
Gemeinde Heuchlingen -
Dorfverwaltung - Gemeindehierarchie - Dorfverwaltung u. Dorfordnung
im 18./19. Jh.
--------------------
Einsichten
- Ansichten z. Lehensherrschaft u. Dorfentwicklung von Hchl. - s. a. a.
anderer Stelle.
Ergänzend: Lagerbuecher --- Eckdaten - Bemerkenswertes aus Gd.Rechng. v.1812
- 1872
………………......
Uebergang v. d. Leibeigenschaft z. freien Bauern u. Buerger
in d. ersten Haelfte des 19. Jh.
…………………......
Wohnraumentwicklung
u. Wohnraumschaffung im 19. Jh. bis z. Mitte 20. Jh.
a) Haeuserbestaende in Hchl. im Ort - Karte nach d. Landesvermessung
1840 (Ostalbmap)
b) Wohnraumentwicklung u. Wohnraumschaffung in Heuchlingen
...-rechts
d. Lein ----- links der Lein -- detailierte Situation re.
u. li. der Lein bis Mitte 20.Jh. geltend
c) Holzleuten
--- u. i. d. Gehoeften: Maederhof
--- Kiart und Brackwang.
……………
Wohnungsnot und Moral -
an einem Wohnviertel aufgezeichnet
...........
Die
Landesvermessung im Koenigreich Wrttb.
im Zeitraum v. 1820 bis 1840
.
zurück z. Hauptseite
|