Wechselthemen - vorgestellt 2021, 2022, 2023, 2024

Nr.

Themen Bezeichnung

Anzeige-Jahr- Link

1

Amputation u. Wundbehandlung 1852

Jan 22

1

2

Bemerkenswertes aus d. Gd. Rn. 1893-1899- Gemischtes

Nov 21

2

3

Bemerkenswertes aus d. Gd. Rn. 1907/1910
Schulhausumbau u.a. mehr

Dez 21

3

4

Brand in der Käfergasse 1929

Jan 22

4

5

"der Glockengust"- eine kleine Biographie

Apr./Mai 22

5

6

Episoden - Sprüche vom Kiarth

Apr./Mai 22

6

7

Farrenhaltung - aus d. J. 1907

Jan 22

7

8

Feldmausbekämpfung u. a. 1907/1908

Nov 21

8

9

"D` Kappel-Becke" - ~1870

Feb 22

9

10

Kostenanfall f. eine Arrestierung im "Ortsgefängnis" 1902

Jan 22

10

11

Milliarden - Billionen im J. 1922/23

Feb 22

11

12

Bepflanzung des Haags (Reutewald) 1894/95

Okt 21

12

13

Kind auf freiem Feld geboren ~ 1900/1901)

Okt 21

13

14

Abschuss schädlicher Rabenvögel 1902 bis weit in die
1930er-Jahre.

Sep 21

14

15

Maikäferplage 1906

Sep 21

15

16

Wasenplatz- Schinderplatz in Hlzl. 1902

Okt 21

16

17

Wunschgrab- oder "wo möchtest du begraben sein"?

Jan 22

17

18

Skuriles- Sprüche a. d. Kiarth u. a. doppel- eintrag- s.a. Nr.6

Apr 22

18

19

Eine Mühle beim Haus 52 in der Vorstadt?

Mai 22

19

20

Vieh- u. Gänsehirten in Hchl. - früher.

Mai-Juni 22

20

21

Die Dollarhütte am Weg v. Riedhof nachHorn gelegen

Mai-Juni

21

22

"Ein Galgen auf dem Galgenberg" n.G.Zeyer

Juni 22

22

23

Einst und jetzt - eine Hymne auf sein Heimatdorf

Juni 22

23

24

Brand- Blitzeinschlag im "Hof Haldenbauer"d. X. Sorg in Holzleuten am 29.Juni 1918. (aus Hs.-Obj 26) - s.a. Zweitausgabe Nr. 44

Juni 22

24

25

Der Gregor auf dem Schlossberg – den älteren Bewohnern noch bekannt. (aus Obj. 124)

Juli 22

25

26

Brand/ Blitzeinschlag in Haus34 auf d. Gänsbühl im Juli 1910

Juli 22

26

27

Episoden: Zwangsarbeiter u. Kriegsgefangene betreffend
aus objekt 127d.

Aug.22

27

28

Kriegsende - Raubzuege und Mord-entnommen a. G /....

Aug. 22

28

29

von der Erdöl - Gas- zur elektrischen Beleuchtung.

Sept. 22

29

30

G. Schuster erobert mit dem Ami Hchl. auf d. Panzer.

Sept. 22

30

31

Wissenswertes z. Fa. Holstein.

Okt. 22

31

32

Bader - Barbiere -Wundärzte -

Okt. 22

32

33

Auszüge aus den Gemeinde-Rechnungen 1920-bis 1924. Bemerkenswertes: Schwarzhandel, Waffenablieferung - Sandsteinverkauf, Übernachtg. i. Ortsarrest u. a. (ggf. Nachschau)

Okt./ Nov. 22

33

34

1838 wird ein neuer Friedhof an d. Leinzeller Str. eingerichtet

Okt./Nov.22

34

35

Brand auf dem Gänsbühl- Haus 38 u. 39 brennen ab.

Nov. 22

35

36

1925 Bürgermeisterwechsel. Johannes Ev. Stütz tritt nach 42 Jh. Bürgermeister in Heuchlingen ab - eine neue Aera beginnt.

Dez. 22

36

37

Wahl zum ersten Nachkriegs-Bürgermeister - und weitere Wahlen.

Jan. 23

37

38

Das Wetter im Febr. 1823 nach Aufschrieben v.Josef Ohnewald

Febr. 23

38

39

Loblied auf seine Heimatgemeinde in Gedichtsform

März 23

39

40

Francaize Tanz bei Hochzeiten - vor der "Krone" in Hchl.

April 23

40

41

Gerätschaften u. Fahrnisse bei einer Fahnisversteigerung 1891

Mai 23

41

42

Maurermeister Johann Werner richtet im Juni 1824 sein Haus in der Küfergasse auf- es betrifft das Haus Nr. 18 (Boier)

Juni 23

42

43

Ruggerichte im 19. Jh. auch in Heuchlingen

Juni 23

43

44

Zweitausgabe: - Blitzeinschlag/ Brand im "Haldenbauer-Hof" d. X. Sorg in Holzleuten am 29.Juni 1918. (entnommen aus Hs.-Obj 26)

Juni/Juli
2023

44

45

Schlossgebäude - Einsturz. Wohl um die erste Juliwoche 1929 stürzt der ganze Schlossgebäudeteil Nr. 5 in sich zusammen.

Juli 2023

45

46

Änderung/ Ergänzung im Pbj. Hs. 31 -

August 23

46

47

Klosterschwestern in/ aus der Gemeinde - Zusammenfassung

August 23

47

48

Schwesternhaus- Kinderschule- kath. Gemeindezentrum

August 23

48

49

Kegelbahnen in Heuchlingen - mehr als gedacht hat

Sept. 23r

49

50

Änd.: Der Adler im 20 Jh. bis heute - Augabe - Verkauf -- s. b. Hs.27-5.

Sept. 23

50

51

Am 24 Oktober 1945 kommt kommt ein Transport mit 1502 Heimatvertriebenen Schlesiern in 50 Güterwagen in Möggingen an

Okt. 23

51

52

Flurnamen in Heuchlingen - u. a. Recherch. v. G. Zeyer -aus: Objekte: 134 kurz- i. PDF

Okt./ Nov. 23

52

53

Die Vorstadt - aus Flurnamen herausgestellt.

Nov. 23

53

54

altes Handwerk und Berufe in Heuchlingen i. 17. u. 18. Jahrhundert -entn. aus 4b

 Nov. 23

54

55

Wetter im No. u. Dez 1823 - also vor 200 Jahren

Dez. 23

55

56

Auszüge aus Schultheißen- Rn. und Beilagen 1826/27 bis 1870/72

Febr. 24

56

57

1811: Der König v. Wttbg. verbietet das Wallfahrten ins Ausland.

Juni 24

57

58 Im Archiv geblättert: Am 2.3.2011: Banküberfall in Hchl. in der Kreissparkass März 25 58
59 Navigation 4-a - inbesondere: "das alte Schulklo" - ja, früher. Apr. 25 59

60

 Navigation 4-b - - hier: hervorgeholt / vornangestellt

 Mai 25

 60